Das Scharbockskraut, botanisch als Ranunculus ficaria bekannt, ist eine frühblühende Pflanze, die für ihre zarten, gelben Blüten und ihr herzförmiges Laub geschätzt wird. Hier sind wichtige Informationen zur Pflege und Kultivierung dieser Pflanze.

Wuchs

Das Ranunculus ficaria ist eine ausdauernde Pflanze mit herzförmigen Blättern und gelben Blüten. Es bildet dichte Teppiche und erreicht eine Höhe von etwa 10 bis 20 Zentimetern.

Aussäen und Einpflanzen

Die Vermehrung erfolgt durch Samen oder Teilung der Pflanze im Herbst oder Frühjahr. Das Scharbockskraut bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und wächst gerne in humusreichen Böden.

Blätter

Die Blätter sind charakteristisch herzförmig und können auch leicht gezackt sein. Sie erscheinen zusammen mit den Blüten und bilden einen attraktiven Kontrast.

Blütezeit

Die gelben Blüten erscheinen im frühen Frühling, oft schon im März. Sie sind einfach, strahlenreich und leuchten in der noch kahlen Vegetation.

Standort

Das Ranunculus ficaria bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte, gedeiht jedoch auch in sonnigeren Bereichen, solange der Boden ausreichend feucht bleibt.

Boden & PH-Wert

Die Pflanze wächst am besten in humusreichen, gut durchlässigen Böden mit einem neutralen bis leicht sauren pH-Wert.

Wasserbedarf

Das Scharbockskraut benötigt regelmäßige Feuchtigkeit, vor allem während der Wachstumsperiode im Frühling.

Beschneiden

Ein Rückschnitt ist normalerweise nicht erforderlich, da das Gewächs nach der Blütezeit zurückzieht und im Sommer ruht.

Umtopfen

Eine ausbreitungsfreudige Pflanze ist, ist das Umtopfen normalerweise nicht notwendig.

Frosthärte

Die Pflanze ist winterhart und kann auch leichte Fröste überstehen.

Krankheiten

Ist in der Regel nicht anfällig für ernsthafte Krankheiten. Es kann jedoch von Blattläusen oder Schnecken angegriffen werden.

Verwendung

Das Scharbockskraut eignet sich gut als Bodendecker in schattigen Gartenbereichen und unter Gehölzen. Es bildet auch einen hübschen Teppich in naturnahen Gärten.

Synonyme

Das Ranunculus ficaria ist auch als Frühlings-Scharbockskraut oder Ficaria verna bekannt.

Giftig

Enthält Giftstoffe und sollte nicht verzehrt werden. Vorsicht ist geboten, insbesondere bei Haustieren und kleinen Kindern.

Pflege

Geringer Pflegeaufwand: Regelmäßiges Gießen, Entfernen verwelkter Blüten und gelegentliches Auslichten sind ausreichend.

Liste Begleitpflanzen

Gut kombinierbar mit anderen Frühjahrsblumen wie Primeln, Buschwindröschen und Lerchensporn.

Pflanzenfamilie

Das Scharbockskraut gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Produktempfehlung

Bestseller Nr. 1
Ranunculus ficaria ca. 9x9 cm Topf - Scharbockskraut, gelbe Blüten, Blütezeit März-Mai, ideal für schattige Standorte, pflegeleicht, bienenfreundlich
  • Leuchtend gelbe Blüten, die im Frühling für Farbakzente sorgen.
  • Perfekt für schattige Standorte, Steingärten und als Bodendecker.
  • Anspruchslos und pflegeleicht ? ideal für Anfänger.
Bestseller Nr. 2
Ranunculus ficaria 'Flore Pleno' ca. 9x9 cm Topf - Gefülltes Scharbockskraut, gelbe Blüten, Blütezeit März-Mai, ideal für schattige Standorte, pflegeleicht
  • Gefüllte gelbe Blüten, die im Frühling leuchtende Akzente setzen.
  • Perfekt für schattige Beete, Steingärten und als Bodendecker.
  • Anspruchslos und pflegeleicht ? ideal für Anfänger.
Rachenblatt ( Tigerrachen Faucaria)
Rainfarn
Ramblerrosen
Ranunculus aquaticus
Ranunculus asiaticus

Letzte Aktualisierung am 2025-02-05 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API