Syngonium podophyllum, allgemein bekannt als Pfeilblatt oder Nephthytis, ist eine attraktive und vielseitige Zimmerpflanze, die aufgrund ihrer pflegeleichten Eigenschaften und ihrer dekorativen BlĂ€tter beliebt ist. Diese tropische Pflanze stammt aus den RegenwĂ€ldern Mittel- und SĂŒdamerikas und gehört zur Familie der Araceae. In geschĂŒtzten InnenrĂ€umen gedeiht sie das ganze Jahr ĂŒber, wĂ€hrend sie in ihren natĂŒrlichen Habitaten sowohl als Bodendecker als auch als kletternde Pflanze vorkommt. Mit einer Vielzahl von Sorten, die sich in der Blattform und -farbe unterscheiden, lĂ€sst sich fĂŒr jeden Geschmack und jeden Einrichtungsstil ein passendes Pfeilblatt finden.

Sorten

Innerhalb der Art Syngonium podophyllum gibt es eine Reihe von Sorten, die sich in Bezug auf die Blattfarbe und Musterung unterscheiden. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Syngonium podophyllum ‚White Butterfly‘ mit grĂŒn-weiß gefleckten BlĂ€ttern.
  • Syngonium podophyllum ‚Pink Allusion‘ mit zarten rosa Schattierungen in den BlĂ€ttern.
  • Syngonium podophyllum ‚Neon Robusta‘ mit auffĂ€llig neongrĂŒnen BlĂ€ttern.

Wuchs

Als kletternde Pflanze kann Syngonium podophyllum eine Höhe von bis zu 2 Metern erreichen, wenn sie gute UnterstĂŒtzung und Pflege bekommt. Innerhalb von WohnrĂ€umen bleibt sie allerdings meist kleiner, da sie selten die idealen Bedingungen ihrer natĂŒrlichen Umgebung vorfindet.

Pflanzung

Beim Einpflanzen von Syngonium podophyllum ist eine gut drainierende Blumenerde wichtig, um StaunĂ€sse zu verhindern. Ein Mix, der torfreiche Erde, Perlit und etwas Sand fĂŒr eine verbesserte Drainage enthĂ€lt, eignet sich gut. Da sie eine hohe Luftfeuchtigkeit bevorzugt, kann das PflanzgefĂ€ĂŸ zusĂ€tzlich mit Moos bedeckt werden, um die Feuchtigkeit um die Pflanze zu bewahren.

Vermehrungsmöglichkeiten

Die Vermehrung des Pfeilblatts ist relativ unkompliziert und kann ĂŒber Kopfstecklinge erfolgen. Dazu werden gesunde Triebe unterhalb eines Blattknotens abgeschnitten und in Wasser oder direkt in feuchter Erde zum Bewurzeln gebracht.

BlÀtter

Die charakteristischen pfeilförmigen BlĂ€tter sind ein Hauptmerkmal der Pflanze. Sie variieren in der Farbe von tiefem GrĂŒn ĂŒber Rosa bis hin zu fast weißen Musterungen. Das Pfeilblatt passt sein Laub im Lauf der Zeit an die Lichtbedingungen an, wobei die BlĂ€tter in direktem Sonnenlicht oft bunter werden.

BlĂŒtezeit

In ihrer natĂŒrlichen Umgebung blĂŒht Syngonium podophyllum, produziert jedoch selten BlĂŒten als Zimmerpflanze. Wenn sie blĂŒht, erscheinen typischerweise aronstabĂ€hnliche BlĂŒtenzweige.

Standort

Das Pfeilblatt bevorzugt einen hellen bis halbschattigen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Zu viel Licht beeintrÀchtigt die Blattfarben und kann das Laub verbrennen. Ideal sind Standorte mit indirektem Licht.

Bodendecker

Als Bodendecker eingesetzt, bildet die Pflanze schnell ein dichtes BlĂ€tterdach und kann so unerwĂŒnschte Bereiche des Bodens bedecken oder andere Pflanzen unter sich verstecken.

Wurzelsystem

Das Wurzelsystem des Pfeilblatts ist relativ flach und breitet sich hauptsÀchlich horizontal aus. Es ist nicht so robust wie das einiger anderer Pflanzen, weshalb die Pflanze umsichtig behandelt werden sollte, um die Wurzeln nicht zu beschÀdigen.

Boden & PH-Wert

Syngonium podophyllum bevorzugt einen leicht sauren bis neutralen Boden-pH-Wert zwischen 5,5 und 7,0. Eine regelmĂ€ĂŸige ÜberprĂŒfung des pH-Werts und gegebenenfalls eine Anpassung können die Gesundheit und das Wachstum der Pflanze unterstĂŒtzen.

Wasserbedarf

Obwohl die Pflanze eine hohe Luftfeuchtigkeit bevorzugt, sollte die Erde zwischen den Wassergaben leicht antrocknen dĂŒrfen. StaunĂ€sse muss vermieden werden, da sie die Wurzeln schĂ€digen und zu FĂ€ulnis fĂŒhren kann.

Beschneiden

Das Beschneiden dient primĂ€r dazu, das Wachstum zu kontrollieren und die Pflanze buschig zu halten. Lange Triebe können zurĂŒckgeschnitten werden, vor allem, wenn sie zu ausladend wachsen.

Umtopfen

Ein Umtopfen ist alle ein bis zwei Jahre zu empfehlen, um der Pflanze frische Erde und mehr Raum fĂŒr das Wachstum der Wurzeln zu geben. Ein guter Zeitpunkt hierfĂŒr ist das FrĂŒhjahr.

FrosthÀrte

Als tropische Pflanze ist das Pfeilblatt nicht frosthart und sollte bei Temperaturen unter 10°C ins Haus geholt werden.

Krankheiten & SchÀdlinge

Beobachten Sie die Pflanze regelmĂ€ĂŸig auf Anzeichen von SchĂ€dlingen wie Spinnmilben, BlattlĂ€use oder SchildlĂ€use. Zu den Krankheiten, die das Pfeilblatt befallen können, gehören WurzelfĂ€ule und verschiedene Pilzinfektionen, meist als Folge von zu viel Wasser.

Synonyme oder Trivialnamen

Neben seiner wissenschaftlichen Bezeichnung Syngonium podophyllum ist die Pflanze auch als Pfeilblatt, Efeutute, oder Goosefoot bekannt.

Giftigkeit

Das Pfeilblatt enthĂ€lt kristalline Substanzen namens Calciumoxalat-Kristalle, die bei Verschlucken reizend wirken können und insbesondere fĂŒr Haustiere und Kleinkinder giftig sind.

Pflege

Die Pflege des Pfeilblatts ist unkompliziert; es benötigt regelmĂ€ĂŸiges Gießen, eine hohe Luftfeuchtigkeit und gelegentliches BesprĂŒhen der BlĂ€tter, um diese Eigenschaften zu imitieren.

Begleitpflanzen

Begleitpflanzen fĂŒr Syngonium podophyllum sollten Ă€hnliche AnsprĂŒche an ihre Umgebung stellen. Gute Partner sind zum Beispiel Philodendron-Arten oder Farne, die ebenfalls tropische Bedingungen schĂ€tzen.

Pflanzenfamilie

Syngonium podophyllum gehört zur Familie der Araceae, die auch fĂŒr andere beliebte Zimmerpflanzen wie den Philodendron und die Alocasia bekannt ist.

Verwendungen

In gewerblichen Umgebungen eignet sich das Pflanzen wegen seiner anpassungsfĂ€higen Natur und dekorativen Erscheinung gut fĂŒr BĂŒros, Einkaufszentren und öffentliche RĂ€ume. Zuhause ergĂ€nzt es als luftreinigende Pflanze das Wohnumfeld.

Produktempfehlungen

Bestseller Nr. 1
Purpurtute 'Arrow' - echte Zimmerpflanze, Syngonium Arrow - Höhe ca. 25 cm, Topf-Ø 12 cm
  • Klimaverbessernde Wirkung fĂŒr den Innenraum
  • Benötigt mĂ€ĂŸig Wasser und einen hellen Standort
  • FĂŒr den Wohnbereich und das BĂŒro
Bestseller Nr. 2
Exotenherz - Mini-Pflanze - Syngonium - Purpurtute - Ideal fĂŒr kleine Schalen und GlĂ€ser - Baby-Plant im 5,5cm Topf
  • Klein aber OHO ! - Die Exotenherz-Mini-Pflanzen
  • Name: Purpurtute
  • Botanischer Name: Syngonium
Bestseller Nr. 3
Exotenherz - Purpurtute - Syngonium "Pixie" - 1 Pflanze - pflegeleicht - luftreinigend - 12cm Topf
  • Sortiment an verschiedenen GrĂŒn und Zimmerpflanzen
  • verschiedenen luftreinigende, robuste und pflegeleichte Zimmerpflanzen
  • TopfgrĂ¶ĂŸe: 12-14cm

Letzte Aktualisierung am 2025-03-19 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API