Die verĂ€nderliche Purpurtute, auch bekannt als Syngonium podophyllum, ist eine attraktive und anpassungsfĂ€hige Zimmerpflanze, die fĂŒr ihre pfeil- oder herzförmigen BlĂ€tter und ihre pflegeleichte Natur geschĂ€tzt wird. UrsprĂŒnglich aus den tropischen RegenwĂ€ldern Mittel- und SĂŒdamerikas stammend, hat sich diese Pflanze aufgrund ihrer Beliebtheit weltweit verbreitet. Ein besonderes Merkmal dieser Pflanze ist die FĂ€higkeit ihrer BlĂ€tter, ihre Form mit dem Alter der Pflanze zu verĂ€ndern. Junge BlĂ€tter sind hĂ€ufig herzförmig, wĂ€hrend Ă€ltere BlĂ€tter eher pfeilförmig mit tieferen Einschnitten erscheinen.

Sorten

Syngonium podophyllum ist in einer Vielzahl von Sorten erhĂ€ltlich, die sich in Blattfarbe, -form und GrĂ¶ĂŸe unterscheiden. Beliebte Sorten sind ‚White Butterfly‘ mit cremeweißen Blattmustern, ‚Pink Allusion‘ mit zarten rosa Tönungen und ‚Neon Robusta‘, die sich durch leuchtend rosa BlĂ€tter auszeichnet. Jede Sorte hat ihre eigenen spezifischen Anforderungen und Ă€sthetischen Reize.

Wuchs

Diese Purpurtute zeigt einen kletternden oder hĂ€ngenden Wuchs, abhĂ€ngig davon, wie sie gestĂŒtzt wird. In ihrer natĂŒrlichen Umgebung erreicht sie bis zu 20 Meter Höhe, wobei Zimmerpflanzenexemplare meist kleiner bleiben. Indoor erreichen sie ĂŒblicherweise eine Höhe zwischen 60 und 150 Zentimetern.

Pflanzung

Die Pflanzung sollte in ein gut durchlĂ€ssiges Substrat erfolgen, welches die Feuchtigkeit hĂ€lt, aber StaunĂ€sse vermeidet. Ein Mix aus Blumenerde, Perlite und etwas Torf oder Kokosfasern ist oftmals ideal. Die Pflanze sollte in einen Topf mit Abzugslöchern gesetzt werden, damit ĂŒberschĂŒssiges Wasser ablaufen kann.

Vermehrungsmöglichkeiten

Die Vermehrung gelingt meistens unkompliziert durch Stecklinge oder Teilung. Luftwurzeln, die sich an den Knotenpunkten bilden, können ebenfalls zur Vermehrung verwendet werden. Stecklinge werden in Wasser oder direkt in ein feuchtes Substrat gesteckt, wo sie in der Regel schnell Wurzeln schlagen.

BlÀtter

Die dynamischen BlĂ€tter sind das Hauptmerkmal der Purpurtute. Sie können glatt oder leicht gewellt sein und zeigen eine beeindruckende Variation an Farben und Mustern. Die FĂ€rbung reicht von tiefem GrĂŒn bis hin zu bunten Varianten mit weißen, gelben oder rosa Akzenten.

BlĂŒtezeit

Als Zimmerpflanze blĂŒht die Purpurtute selten, und ihre BlĂŒten sind nicht besonders auffĂ€llig. Sie erscheinen als typische Aroid-BlĂŒtenstand, bestehend aus einem Kolben und einem schĂŒtzenden Hochblatt (Spatha).

Standort

Als tropische Pflanze bevorzugt sie helles, indirektes Licht. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da diese die BlÀtter verbrennen kann. Ein Standort in der NÀhe eines Fensters, das Nord- oder Ostausrichtung hat, ist oft ideal.

Bodendecker

Im Freien kann die Syngonium podophyllum als Bodendecker genutzt werden, wo ihr Wuchs dazu beitragen kann, den Boden zu bedecken und Unkrautwuchs zu unterdrĂŒcken. Allerdings sollte dies mit Vorsicht behandelt werden, da sie in einigen Gebieten als invasiv betrachtet wird.

Wurzelsystem

Das Wurzelsystem der Purpurtute ist relativ kompakt, erlaubt es ihr allerdings, an verschiedenen OberflĂ€chen Halt zu finden und als Kletterpflanze zu wachsen. Im Topf sollten die Wurzeln genĂŒgend Platz haben, ohne dass sie im Wasser stehen.

Boden & PH-Wert

Ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert zwischen 5,5 und 7,5 ist fĂŒr diese Pflanze geeignet. Der Boden sollte reich an organischen Materialien sein, um die benötigten NĂ€hrstoffe bereitzustellen.

Wasserbedarf

Die Versorgung mit Wasser ist essentiell, und die Purpurtute stellt hier spezifische AnsprĂŒche. Sie bevorzugt eine gleichmĂ€ĂŸig feuchte Erde ohne StaunĂ€sse. Lassen Sie die oberste Bodenschicht zwischen den Wassergaben leicht antrocknen, um die Wurzeln nicht zu gefĂ€hrden. ÜbermĂ€ĂŸige Trockenheit oder Nass fĂŒhren schnell zu SchĂ€den – gelbe BlĂ€tter könnten ein Zeichen fĂŒr zu viel, eingerollte BlĂ€tter fĂŒr zu wenig Wasser sein.

Beschneiden

Um ein buschiges Wachstum zu fördern, ist regelmĂ€ĂŸiges Beschneiden ratsam. Durch das Kappen der Spitzen wird die Pflanze angeregt, seitlich neue Triebe zu bilden. Dies sollte vorzugsweise im FrĂŒhjahr oder Sommer durchgefĂŒhrt werden, wenn die Pflanze in ihrer aktiven Wachstumsphase ist. Auch das Entfernen von abgestorbenen oder beschĂ€digten BlĂ€ttern hilft der Pflanze, Energie fĂŒr neues Wachstum zu verwenden.

Umtopfen

Das Umtopfen ist besonders wichtig, da die Pflanze mit der Zeit an GrĂ¶ĂŸe zunimmt. Alle ein bis zwei Jahre, idealerweise im FrĂŒhjahr, sollte die Purpurtute in ein etwas grĂ¶ĂŸeres GefĂ€ĂŸ mit frischer Blumenerde umgepflanzt werden. Wurzeln, die aus dem Topf hĂ€ngen oder an der OberflĂ€che kreisen, sind ein klares Signal, dass es Zeit fĂŒr einen grĂ¶ĂŸeren Topf ist.

FrosthÀrte

Als tropische Pflanze fehlt es an signifikanter FrosthĂ€rte. Temperaturen unter 10°C sollten vermieden werden, da sie zu Wachstumsstörungen oder sogar zum Tod der Pflanze fĂŒhren können. Sie ist idealerweise in InnenrĂ€umen zu halten, wo sie vor KĂ€lte und Zugluft geschĂŒtzt ist.

Krankheiten & SchÀdlinge

Die Pflanze kann von SchĂ€dlingen wie WolllĂ€usen, Spinnmilben und SchildlĂ€usen befallen werden. Bei ersten Anzeichen sollte mit natĂŒrlichen Mitteln wie Neemöl oder mit Insektiziden gegengesteuert werden. KrĂ€nkliche BlĂ€tter, die durch Über- oder UnterwĂ€sserung entstehen können, sind ein NĂ€hrboden fĂŒr Pilzkrankheiten. Gute Pflege und Hygiene sind die besten Vorbeugungsmaßnahmen.

Synonyme

Beliebt auch unter Namen wie Pfeilblatt, Nephthytis oder FĂŒnffingerpflanze, hat die Purpurtute viele Namen, die sich aus ihrer Erscheinung und Herkunft ableiten.

Giftigkeit

Die Pflanze ist fĂŒr Menschen und Tiere giftig. Vor allem ihr Saft kann bei Kontakt mit Haut und SchleimhĂ€uten zu Reizungen fĂŒhren. Bei Verschlucken können Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten. Es ist essenziell, sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren zu platzieren.

Pflege

Ein heller, aber nicht direkter sonniger Standort, regelmĂ€ĂŸiges DĂŒngen wĂ€hrend der Wachstumsperiode und das Befeuchten der BlĂ€tter zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit tragen zur Gesundheit der Pflanze bei. Die Pflanze ist pflegeleicht und verzeiht kleine Pflegefehler, was sie zu einer guten Wahl fĂŒr AnfĂ€nger macht.

DĂŒngung

Die DĂŒngung ist ein wichtiger Bestandteil der Pflege, um krĂ€ftiges Wachstum und eine lebendige BlattfĂ€rbung zu gewĂ€hrleisten. Verwenden Sie wĂ€hrend der Wachstumsperiode im FrĂŒhjahr und Sommer einen ausgewogenen, flĂŒssigen ZimmerpflanzendĂŒnger. DĂŒngen Sie etwa einmal im Monat, indem Sie den DĂŒnger gemĂ€ĂŸ der Anweisungen auf die halbe empfohlene StĂ€rke verdĂŒnnen, um eine ÜberdĂŒngung zu vermeiden.

In den Herbst- und Wintermonaten, wenn das Pflanzenwachstum natĂŒrlicherweise zurĂŒckgeht, können Sie die DĂŒngung einstellen, um die Pflanze nicht zu strapazieren.

Umgang mit der Luftfeuchtigkeit

Da die Purpurtute eine hohe Luftfeuchtigkeit bevorzugt, ist es vorteilhaft, sie regelmĂ€ĂŸig mit kalkfreiem Wasser zu besprĂŒhen, vor allem in beheizten RĂ€umen wĂ€hrend der Wintermonate. Alternativ kann man die Pflanze auf ein mit Wasser gefĂŒlltes Kieselstein-Tablett stellen, um die umgebende Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Stellen Sie sicher, dass der Topf nicht im Wasser steht, da dies zu WurzelfĂ€ule fĂŒhren kann.

Liste Begleitpflanzen

Um ein tropisches Flair zu erzeugen, eignen sich als Begleitpflanzen andere Schattenliebende wie Farne, die ausladende Monstera oder die feuchtigkeitsliebende Fittonia. Diese Pflanzen teilen Ă€hnliche Standort- und PflegeansprĂŒche und schaffen so ein harmonisches Ensemble.

Pflanzenfamilie

Die Purpurtute gehört zur Familie der Araceae, der AronstabgewÀchse.

Verwendungen in verschiedenen Umgebungen oder Branchen

Die Purpurtute zeichnet sich durch ihre FlexibilitÀt und Àsthetischen QualitÀten aus, was sie zu einem wertvollen Element in diversen Branchen macht. Ihre Verwendungen reichen von Innenraumgestaltung bis hin zu pÀdagogischen Zwecken.

Innenraumgestaltung und Architektur

In der Innenraumgestaltung und Architektur spielt die Purpurtute eine bedeutende Rolle, da sie durch ihre ĂŒppigen BlĂ€tter und ihre Klettereigenschaften zur Schaffung von grĂŒnen Oasen in Wohn- und Arbeitsumgebungen beitrĂ€gt. Ihre FĂ€higkeit, die LuftqualitĂ€t zu verbessern, macht sie zu einer beliebten Wahl fĂŒr BĂŒrokomplexe, Einkaufszentren und Hotels, wo sie zur Steigerung des Wohlbefindens und zur Verminderung von Umweltstress beitragen kann.

Floristik und Dekoration

Die Floristik nutzt sehr hĂ€ufig die attraktiven BlĂ€tter der Purpurtute fĂŒr verschiedene Gestaltungen. Ob als Zusatz in Blumenarrangements, als einzelnes gefĂ€rbtes Blatt in minimalistischen Designs oder als grĂŒner Akzent in Hochzeitsdekorationen, sie bietet eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten. Auch im Eventbereich, beispielsweise bei der Dekoration von Konferenzen oder Feierlichkeiten, findet sie hĂ€ufig Anwendung.

Gartenbau und Urban Gardening

Der Gartenbau schĂ€tzt die Purpurtute als robusten und pflegeleichten Bewohner fĂŒr InnenrĂ€ume und WintergĂ€rten. Sie ist ein beliebtes Element des Urban Gardening, einer Bewegung, die darauf abzielt, stĂ€dtischen Raum zu begrĂŒnen und die LebensqualitĂ€t in StĂ€dten zu verbessern. Als Teil vertikaler GĂ€rten oder in Hydrokultur-Systemen lĂ€sst sie sich effektiv integrieren.

Wellness und SPA-Bereiche

Die wachsende Wellness-Industrie verwendet die Purpurtute, um eine beruhigende und naturverbundene AtmosphĂ€re in Spas und EntspannungsrĂ€umen zu kreieren. Ihr ĂŒppiges GrĂŒn und ihre luftreinigenden Eigenschaften werden genutzt, um Besuchern ein GefĂŒhl von Reinheit und natĂŒrlicher Eleganz zu vermitteln.

PĂ€dagogik und Bildung

Im Bildungsbereich findet das GewĂ€chs als pĂ€dagogisches Werkzeug Verwendung, um Kindern und Studenten Prinzipien des Pflanzenwachstums, der Botanik und der ökologischen Bedeutung von Pflanzen in geschlossenen RĂ€umen zu vermitteln. In KlassenrĂ€umen kann sie das Interesse der SchĂŒler an der Natur fördern und das Lernumfeld positiv beeinflussen.

Produktmarketing und Visual Merchandising

Im Bereich Produktmarketing und Visual Merchandising wird die Purpurtute eingesetzt, um Produkte in GeschĂ€ften und Schaufenstern ansprechend zu prĂ€sentieren. Die lebendige Darbietung der Pflanze hilft, eine naturnahe und attraktive Ästhetik zu erzeugen, die die Aufmerksamkeit von Kunden auf sich zieht und somit zum Verkauf beitrĂ€gt.

Botanische Forschung

In der botanischen Forschung dient die Purpurtute aufgrund ihrer weitverbreiteten Anwendung als Zimmerpflanze hĂ€ufig als Untersuchungsobjekt. Studien zu InnenraumbegrĂŒnung, Wirkung von Pflanzen auf RaumluftqualitĂ€t und menschliche Gesundheit sowie zu Anpassungsstrategien von Pflanzen an unterschiedliche Umgebungen können durch den Einsatz der Pflanze erleichtert werden.

In all diesen verschiedenen Umgebungen und Branchen erweist sich die Purpurtute als vielseitige und wertvolle Pflanze, die sowohl Ă€sthetisch ansprechend als auch funktional ist. Ihre FĂ€higkeit, RĂ€ume zu beleben und das Wohlbefinden zu steigern, macht sie zu einem geschĂ€tzten Mitglied im grĂŒnen Raumdesign und darĂŒber hinaus.

Produktempfehlung

Elefantenohr Tropenwurz | Pflegeleichte Zimmerpflanze fĂŒr tropisches Flair | Dekorativ Langlebig und Luftreinigend"> Bestseller Nr. 1
Alocasia Polly 35 cm - Pfeilblatt Elefantenohr Tropenwurz | Pflegeleichte Zimmerpflanze fĂŒr tropisches Flair | Dekorativ, Langlebig und Luftreinigend
  • 🌿 Dekorative Zimmerpflanze: Die Alocasia Polly bringt tropisches Flair in jedes Zuhause und ĂŒberzeugt mit ihren auffĂ€lligen, glĂ€nzenden PfeilblĂ€ttern.
  • đŸŒ± Pflegeleicht und robust: Ideal fĂŒr AnfĂ€nger – benötigt wenig Pflege und wĂ€chst sowohl in hellen als auch in halbschattigen RĂ€umen.
  • đŸŒŹïž Luftreinigend: TrĂ€gt zur Verbesserung der Raumluft bei, indem sie Schadstoffe absorbiert und die Luftfeuchtigkeit erhöht.
AngebotBestseller Nr. 2
Pfeilblatt - echte Zimmerpflanze, Alocasia 'Polly' - Höhe ca. 25 cm, Topf-Ø 12 cm
  • Klimaverbessernde Wirkung fĂŒr den Innenraum
  • Benötigt mĂ€ĂŸig Wasser und einen hellen Standort
  • FĂŒr den Wohnbereich und das BĂŒro
Zimmerpflanzen Pflanzen Echt Nachhaltige Verpackung - 4cm Stecklinge - Höhe 20cm - Direkt von der GÀrtnerei"> Bestseller Nr. 3
PLNTS - Baby Alocasia Zebrina (PfeilblÀtter) - Zimmerpflanzen, Pflanzen Echt, Nachhaltige Verpackung - 4cm Stecklinge - Höhe 20cm - Direkt von der GÀrtnerei
  • BABY PFLANZE: Alokasien haben alle spitz zulaufende große BlĂ€tter, die verschiedenen Arten unterscheiden sich in ihren Farben, Blattmusterungen und der Form ihrer BlattrĂ€nder. Dieser kleine Steckling, wird nicht nur mit dir grĂ¶ĂŸer, sondern wird dir auch ans Herz wachsen.
  • PFLEGE: Die Alocasia hat es gerne feucht, aber Vorsicht, StaunĂ€sse mag sie ganz und gar nicht! Am besten regelmĂ€ĂŸig in kleinen Mengen gießen!
  • SORGFÄLTIGER VERSAND: Machen Sie sich keine Sorgen ĂŒber die weite Reise, die Ihre neue Pflanze machen wird! Wir verpacken Ihre Pflanze so sorgfĂ€ltig wie möglich in unseren recycelten Blistern. Durch das FĂŒllmaterial minimieren wir die Bewegung der Pflanze und verhindern so, dass die BlĂ€tter brechen!

Letzte Aktualisierung am 2025-04-20 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API