Rhoeo spathacea, oft unter dem Namen „Dreimasterblume“ bekannt, ist eine attraktive, pflegeleichte Pflanze aus der Familie der Commelinaceae. UrsprĂŒnglich aus den tropischen Regionen Mittelamerikas stammend, erfreut sich diese Pflanze insbesondere aufgrund ihrer auffĂ€lligen BlattfĂ€rbung und ihres unkomplizierten Charakters in der Pflege wachsender Beliebtheit bei Pflanzenliebhabern. Ihre langen, schwertförmigen BlĂ€tter besitzen eine purpurfarbene Unterseite, die in starkem Kontrast zu der glĂ€nzenden, dunkelgrĂŒnen Oberseite steht. Die Rhoeo spathacea ist nicht nur als Zimmerpflanze beliebt, sondern findet auch in Subtropischen GĂ€rten als Bodendecker oder Akzentpflanzung Verwendung.
Wuchs
Als langsam wachsende, mehrjÀhrige Pflanze erreicht sie typischerweise Höhen von 30 bis 40 cm. Ihr kompakter Wuchs mit dicht aneinanderstehenden BlÀttern bildet im Laufe der Zeit horstartige Gruppen.
AussÀen und Einpflanzen
Die Vermehrung erfolgt meist durch Teilung der Pflanze oder ĂŒber Stecklinge, da die Samen nicht immer leicht zu gewinnen sind. Das Einpflanzen ist unkompliziert. Junge Pflanzen werden in eine Mischung aus Blumenerde und Perlit oder Sand gesetzt, um die Drainage zu verbessern.
BlÀtter
Die BlĂ€tter sind das Hauptmerkmal dieser Pflanze. Sie sind schwertförmig, spitz zulaufend und stark glĂ€nzend. Die markante FĂ€rbung, mit einer Obberseite in DunkelgrĂŒn und einer Unterseite in krĂ€ftigem Purpur, macht sie zu einer sehr dekorativen Pflanze.
BlĂŒtezeit
Die BlĂŒtezeit ist meist unauffĂ€llig. Kleine weiĂe BlĂŒten erscheinen in Boot-förmigen HĂŒllblĂ€ttern, sind jedoch zwischen den BlĂ€ttern hĂ€ufig verborgen.
Standort
Die Pflanze bevorzugt einen hellen, sonnigen bis halbschattigen Standort. Direkte Mittagssonne sollte jedoch vermieden werden, um BlattschÀden zu verhindern.
Boden & PH-Wert
Ein gut drainierender, humusreicher Boden ist ideal. Rhoeo spathacea ist bezĂŒglich des pH-Werts nicht sehr anspruchsvoll, gedeiht jedoch am besten in einem leicht sauren bis neutralen Substrat.
Wasserbedarf
Die Pflanze vertrÀgt kurze Trockenperioden und hat einen moderaten Wasserbedarf. StaunÀsse sollte unbedingt vermieden werden, daher ist eine gute Drainage essentiell.
Beschnitt
Ein regelmĂ€Ăiger Beschnitt ist nicht erforderlich. Lediglich abgestorbene oder beschĂ€digte BlĂ€tter sollten entfernt werden, um die Pflanze gesund zu halten.
Umtopfen
Ein Umtopfen ist meist nur alle paar Jahre notwendig, wenn die Wurzeln den Topf ausfĂŒllen. Der beste Zeitpunkt hierfĂŒr ist das FrĂŒhjahr.
FrosthÀrte
Das GewĂ€chs ist nicht frosthart. In kĂŒhleren Klimazonen sollte sie als Zimmerpflanze oder in einem frostfreien Wintergarten gehalten werden.
Krankheiten
Die Pflanze ist weitgehend resistent gegenĂŒber Krankheiten, kann aber bei zu nasser Haltung WurzelfĂ€ule entwickeln. Auch SchĂ€dlingsbefall durch Spinnmilben oder BlattlĂ€use kann gelegentlich auftreten.
Verwendung
Die Dreimasterblume findet hÀufig als dekorative Zimmerpflanze oder in Gruppenbepflanzungen in subtropischen GÀrten Verwendung.
Synonyme
Einige bekannte Synonyme sind Tradescantia spathacea und Moses-in-the-Cradle.
Giftigkeit
Die Pflanze ist fĂŒr Menschen und Tiere bei Ingestion giftig. Hautkontakt kann bei empfindlichen Personen zu Reizungen fĂŒhren.
Pflege
Rhoeo spathacea pflegt man am besten durch regelmĂ€Ăiges GieĂen bei gleichzeitig guter Drainage, Vermeidung von StaunĂ€sse, und durch einen hellen Standort ohne direkte Mittagssonne.
Liste der Begleitpflanzen
Rhoeo spathacea, allgemein als Moses-in-der-Wiege oder Boots-Lilie bekannt, ist eine attraktive Pflanze, die oft in subtropischen und tropischen GĂ€rten fĂŒr ihre auffĂ€lligen lila und grĂŒnen BlĂ€tter angebaut wird. Sie mögen Sonne bis Halbschatten und sind relativ pflegeleicht. Beim Pflanzen von Rhoeo spathacea in einem Garten oder in Kombination mit anderen Pflanzen ist es wichtig, Pflanzen zu wĂ€hlen, die Ă€hnliche Standort- und Wachstumsbedingungen bevorzugen. Hier sind einige Pflanzen, die gut mit Rhoeo spathacea zusammenwachsen:
- Sukkulenten und Kakteen: Diese Pflanzen bevorzugen Àhnliche Bedingungen wie trockenen Boden und viel Sonne. Sie ergÀnzen das Erscheinungsbild von Rhoeo spathacea gut mit ihren vielfÀltigen Formen und Strukturen.
- Aglaonema: Auch als GlĂŒcksfeder bekannt, hat diese Pflanze bunte BlĂ€tter, die gut zu den lebhaften Farben von Rhoeo spathacea passen können.
- Sansevieria (Schwiegermutterzunge): Mit ihren aufrechten BlĂ€ttern und geringen PflegeansprĂŒchen ist Sansevieria eine gute Wahl fĂŒr eine pflegeleichte Gartenkombination.
- Begonien: Insbesondere die Sorten mit auffÀlligen BlÀttern können ein schönes Kontrastspiel zu den Streifen von Rhoeo spathacea bilden.
- Crotons (Codiaeum variegatum): Diese tropischen Pflanzen bieten eine Vielzahl von Farben und Mustern, die das violette Laub von Rhoeo spathacea ergÀnzen können.
- Farnpflanzen: Verschiedene Farne, die Schatten und Feuchtigkeit bevorzugen, können in einem mehrschichtigen Gartenarrangement gut zusammen mit Rhoeo spathacea wachsen.
- Hostas: Diese Blattschmuckpflanzen bieten eine groĂe Vielfalt an Farben und Formen und können in gemĂ€Ăigten Klimazonen gut mit Rhoeo spathacea kombiniert werden.
- Impatiens und Neuguinea-Impatiens: Mit ihren leuchtenden BlĂŒtenfarben bieten sie einen schönen Kontrast zu den eher dunklen BlĂ€ttern der Rhoeo spathacea.
- ZiergrĂ€ser: Einige ZiergrĂ€ser können Höhe und Textur hinzufĂŒgen und einen schönen Hintergrund fĂŒr die Rhoeo bilden.
- Lavendel: Sein Duft und seine lila BlĂŒten können eine angenehme ErgĂ€nzung zu einem Garten mit Rhoeo spathacea sein, sofern die Bodenbedingungen passen.
Denken Sie daran, dass die beste Auswahl an Begleitpflanzen auch von Ihrem lokalen Klima, der Bodenbeschaffenheit und der Sonneneinstrahlung abhĂ€ngt. AuĂerdem sollte man darauf achten, dass alle Pflanzen zusammen passende Pflegeanforderungen haben, um sicherzustellen, dass sie miteinander harmonieren und erfolgreich wachsen.
Pflanzenfamilie
Rhoeo spathacea gehört zur Familie der Commelinaceae, auch bekannt als CommelinengewÀchse.
Produktempfehlung
- Die interessante BlattfÀrbung ist ein echter Hingucker in jedem Wohnzimmer.
- Die anspruchslose Tradeskantie benötigt einen hellen Standort mit einigen Stunden direkter Sonne.
- Name: Dreimasterblume
- Tradescantien sind ungewöhliche Zimmerpflanzen:
- Zum einen sind sie sehr, sehr pflegeleicht und zum anderen haben sie interessante BlattfÀrbungen und -zeichnungen. Diese Sorte besticht durch ihr intensives blau-violett und die eleganten lÀnglichen BlÀtter.
- Name: Mexikanische Dreimasterblume, Rotblatt
- Die interessante BlattfÀrbung ist ein echter Hingucker in jedem Wohnzimmer.
- Die anspruchslose Tradeskantie benötigt einen hellen Standort mit einigen Stunden direkter Sonne.
- Name: Dreimasterblume
Ramblerrosen
Ranunculus aquaticus
Ranunculus asiaticus
Ranunculus ficaria
Ranunkel
Ranunkelstrauch
Raps
Raues Nesselblatt (Acalypha hispida)
Rechsteineria leucotricha
Rhapis excelsa
Rhinanthus minor
Rhoeo discolor
Rhododendron
Rhododendron simsii
Letzte Aktualisierung am 2025-03-19 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API