Gloxinien (Sinningia speciosa), auch bekannt als Prachtgloxinien, sind attraktive, blühfreudige Pflanzen, die im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert besonders beliebt waren. Sie gehören zur Familie der Gesneriaceae und sind nicht zu verwechseln mit den Garten-Gloxinien, die zur Gattung Gloxinia, aber einer anderen Familie angehören. Ursprünglich im tropischen Südamerika beheimatet, erfreuen sich Gloxinien dank ihrer großen, trompetenförmigen Blüten in vielen Farbvariationen großer Beliebtheit als Zimmerpflanzen. Sie sind mehrjährige Knollenpflanzen, die bei guter Pflege jedes Jahr erneut blühen können.
Gloxinien

Wuchs

Gloxinien wachsen aus einer Knolle heraus und entwickeln große, samtige Blätter, die in Rosettenform angeordnet sind. Die Pflanzen erreichen normalerweise eine Höhe von 15-30 cm und eine ähnliche Breite.

Aussäen und Einpflanzen

Gloxinien können durch Aussaat von Samen oder durch Teilung der Knolle vermehrt werden. Die Samen sind sehr fein und benötigen eine gleichmäßig feuchte Umgebung sowie eine Temperatur von etwa 24°C, um zu keimen. Das Einpflanzen einer Knolle erfolgt im Frühjahr. Die Knolle wird knapp unter der Erdoberfläche platziert und die Erde um sie herum leicht angedrückt.

Blätter

Die Blätter der Gloxinien sind samtig und haben eine ovale bis herzförmige Gestalt mit glatten oder leicht gewellten Rändern. Ihre Farbe reicht von einem tiefen Grün bis hin zu manchmal fast schwarz-grünen Tönen.

Blütezeit

Die Blütezeit variiert je nach Sorte und Standort, tritt aber häufig in den Sommermonaten ein. Unter optimalen Bedingungen können Gloxinien ab dem späten Frühjahr bis in den Herbst hinein blühen.

Standort

Gloxinien bevorzugen einen hellen Standort, jedoch ohne direkte Mittagssonne. Morgens und abends vertragen sie Sonnenlicht besser.

Bodendecker

Gloxinien werden in der Regel nicht als Bodendecker eingesetzt, da sie als Knollenpflanzen in Töpfen oder Behältern gezüchtet werden.

Wurzelsystem

Das Wurzelsystem von Gloxinien ist relativ flach und konzentriert sich in der Nähe der Knolle. Es ist empfindlich und benötigt gut durchlässigen Boden, um Staunässe zu vermeiden.

Boden & PH-Wert

Der ideale Boden für Gloxinien ist locker, gut durchlässig und reich an Humus. Ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert von 5,5 bis 7 ist optimal.

Wasserbedarf

Während der Wachstumsperiode benötigen Gloxinien regelmäßige, aber maßvolle Wassergaben. Die Erde sollte feucht gehalten werden, ohne dass es zu Staunässe kommt. Während der Ruheperiode im Winter sollte die Wassermenge deutlich reduziert werden.

Beschneiden

Ein regelmäßiger Schnitt ist nicht notwendig, jedoch sollten verwelkte Blüten regelmäßig entfernt werden, um die Bildung neuer Blüten anzuregen.

Umtopfen

Gloxinien sollten alle paar Jahre umgetopft werden, um das Substrat zu erneuern und die Knolle zu kontrollieren. Das Umtopfen erfolgt am besten im Frühjahr vor Beginn der Wachstumsperiode.

Frosthärte

Diese Pflanzen sind nicht frosthart und überleben Temperaturen unter dem Gefrierpunkt nicht. Sie müssen im Winter im Haus gehalten werden.

Krankheiten & Schädlinge

Häufige Krankheiten bei Gloxinien sind Fäulnis, die durch zu viel Wasser verursacht werden kann, oder Viruskrankheiten. Schädlinge wie Blattläuse, Spinnmilben und Thripse können ebenfalls vorkommen.

Verwendung

Gloxinien sind hauptsächlich als dekorative Zimmerpflanzen bekannt. Ihre auffälligen Blüten machen sie zu beliebten Objekten auf Fensterbänken oder in Blumenschalen.

Synonyme

Ein bekanntes Synonym der Sinningia speciosa ist Gloxinia speciosa.

Giftigkeit

Gloxinien sind nicht giftig und daher sicher für Haushalte mit Haustieren und Kindern.

Pflege

Um Gloxinien gesund und blühfreudig zu halten, sollten sie regelmäßig gegossen, aber nicht überwässert werden. Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist vorteilhaft, und während der Wachstumsphase sollte regelmäßig gedüngt werden.

Liste von Begleitpflanzen

Begleitpflanzen sind nicht so relevant, da Gloxinien in der Regel als Solitärpflanzen gehalten werden. Allerdings sind Farne oder Spatiphyllum gute Optionen für eine ähnliche Wachstumsumgebung.

Pflanzenfamilie

Gloxinien gehören zur Familie der Gesneriaceae, welche auch Usambaraveilchen und viele andere attraktive Blütenpflanzen umfasst.

Produktempfehlung

Sinningia leucotricha - brasilianisches Edelweiss - 10 Samen"> Bestseller Nr. 1
Sinningia leucotricha - brasilianisches Edelweiss - 10 Samen
  • Sinningia leucotricha, auch bekannt als brasilianisches Edelweiss, gehört zur Familie der Caudexpflanzen und stammt ursprünglich aus den tropischen Regionen Brasiliens.
  • Diese faszinierende Pflanze zeichnet sich durch ihre auffälligen, filzig behaarten Stängel und Blätter aus, die in einem sanften silbrigen Farbton erstrahlen und ihr ein ganz besonderes Aussehen verleihen. Die langen, röhrenförmigen Blüten leuchten in einem strahlenden Orange und bilden einen atemberaubenden Kontrast zu den silberfarbenen Laubblättern, wodurch sie ein wahrhaft auffälliges Element in jedem Garten oder Innenraum darstellen.
  • Für eine erfolgreiche Anzucht dieser Pflanzen ist es wichtig, einen gut durchlässigen Boden und eine helle, indirekte Lichtquelle bereitzustellen, während die Bewässerung sparsam erfolgen sollte, um Wurzelfäule zu vermeiden.
Gloxinie Kollektion 5 Zwiebeln 5 Sinningia Sorten 1 knolle von jeder Farbe Ideal als Zimmerpflanze Topf und Gartenpflanze Blumenzwiebeln Mischung aus Holland"> AngebotBestseller Nr. 2
Gloxinie Kollektion (5 Zwiebeln), 5 Sinningia Sorten, 1 knolle von jeder Farbe, Ideal als Zimmerpflanze, Topf und Gartenpflanze, Blumenzwiebeln Mischung aus Holland
  • Gloxinia, auch bekannt als Sinningia, ist eine beliebte Zimmerpflanze mit prächtigen, sehr großen und trompetenförmigen Blüten in vielen Farben wie Weiß, Rosa, Lila und Rot.
  • Gloxinia gehört zur Familie der Gesneriengewächse und ist in Südamerika beheimatet.
  • Die Pflanze hat dunkelgrüne, samtige und rundliche Blätter und wächst als ausdauernde Staude. Die Blütezeit reicht von Juni bis September.
Bestseller Nr. 3
60 pcs Gloxinie samen - blumen deko robuste balkonpflanzen winterhart,Sinningia speciosa, bonsai topf hochbeet für balkon bloom winterharte stauden bienenweide saatgut wildblumensamen
  • Beginnen Sie mit dem Anbau Ihres eigenen Gartentischs, Ihrer Fensterbank, Ihres Balkons, Ihrer Veranda oder Ihres Gartens im Freien – es ist ein großartiger Helfer für Ihre Wachstumsinteressen!
  • Durch das Pflanzen können Sie Geduld entwickeln, sich entspannen, Ruhe wiederherstellen und beim Wachsen der Pflanze sogar ein Erfolgserlebnis verspüren.
  • Diese Pflanzen sind eine beliebte Wahl für den Anbau entlang der Vorderkante von Gartenrändern sowie entlang gepflasterter Gehwege, innerhalb und auf Steinmauern und in Steingärten.

Letzte Aktualisierung am 2025-04-20 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API