Das Wimper-Perlgras (Melica ciliata) ist ein dekoratives und anspruchsloses Ziergras, das zur Familie der SĂŒĂgrĂ€ser (Poaceae) gehört. Bekannt fĂŒr seine feinen, eleganten BlĂŒtenĂ€hren und seine WiderstandsfĂ€higkeit gegenĂŒber widrigen Bedingungen, ist es eine beliebte Wahl fĂŒr naturnahe GĂ€rten und Landschaftsgestaltungen. Neben seiner Ă€sthetischen Anziehungskraft bietet dieses Gras vielfĂ€ltige Nutzungsmöglichkeiten und erweist sich als weitgehend pflegeleicht.
Sorten
Es existieren verschiedene Sorten des Wimper-Perlgras, die sich hauptsĂ€chlich durch ihre Wuchshöhe und die Farbvariationen der BlĂŒten unterscheiden. HĂ€ufig kultivierte Sorten sind:
- ‚Melica ciliata var. atropurpurea‘: Eine Sorte mit tiefvioletten bis schwarzen Ăhren.
- ‚Melica ciliata var. alba‘: Diese Variante zeichnet sich durch ihre weiĂen BlĂŒten aus.
- ‚Melica ciliata var. caerulea‘: Mit blassblauen BlĂŒten etwas ungewöhnlicher, aber sehr attraktiv.
Wuchs
Die Pflanze wĂ€chst kompakt und bildet dicht stehende Horste. Die Halme sind aufrecht und können eine Höhe von 30 bis 70 cm erreichen. Die Pflanze verbreitet sich vorwiegend ĂŒber Rhizome.
Pflanzung
Wimper-Perlgras sollte im FrĂŒhjahr oder Herbst gepflanzt werden. Der Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen sollte etwa 30 cm betragen, um ausreichend Platz fĂŒr das Wachstum zu gewĂ€hren. Ein gut durchlĂ€ssiger Boden ist ideal, um StaunĂ€sse zu vermeiden.
Vermehrungsmöglichkeiten
Die Vermehrung erfolgt durch Teilung oder Aussaat. Bei der Teilung werden etablierte Pflanzen im Herbst oder FrĂŒhjahr ausgegraben und in kleinere Abschnitte geteilt. Die Aussaat kann im FrĂŒhjahr direkt ins Freiland oder unter Glas erfolgen.
BlÀtter
Die BlĂ€tter sind schmal, linealisch und rau an den RĂ€ndern. Sie sind oft grĂŒn, können aber auch leicht silbrig wirken, was unter anderem von der Sonneneinstrahlung abhĂ€ngt.
BlĂŒtezeit
Die BlĂŒtezeit erstreckt sich von Mai bis Juli. Die BlĂŒtenĂ€hren sind etwa 10-15 cm lang und hĂ€ngen leicht ĂŒber. Sie sind an ihrer feinen, wimperartigen Behaarung zu erkennen, was der Pflanze ihren Namen gibt.
Standort
Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie ist insbesondere fĂŒr trockene und vollsonnige PlĂ€tze geeignet, gedeiht aber auch in leichten Schattenlagen.
Bodendecker
Wimper-Perlgras eignet sich nicht als klassischer Bodendecker, da es eher Horste bildet und keinen dichten, flÀchigen Bewuchs erzeugt. Es kann jedoch in Kombination mit anderen Pflanzen verwendet werden, um interessante Texturen und Höhenunterschiede im Garten zu schaffen.
Wurzelsystem
Das Wurzelsystem ist faserig und eher flach, was eine gute DurchlĂŒftung und gleichmĂ€Ăige Feuchtigkeit im Boden erlaubt. Es ist nicht stark ausbreitend, daher ideal fĂŒr erhöhte Beete und steinige Gartenbereiche.
Boden & PH-Wert
Der ideale Boden ist gut durchlĂ€ssig, leicht sandig bis kiesig. Der pH-Wert sollte neutral bis leicht alkalisch sein (pH 6,5â8). Schwere, lehmige Böden mĂŒssen gut drainiert sein, um StaunĂ€sse zu vermeiden.
Wasserbedarf
Das WasserbedĂŒrfnis ist gering bis mittel. Die Pflanze kommt mit Trockenperioden gut zurecht und benötigt in der Regel nur in sehr heiĂen und trockenen Sommern zusĂ€tzliche BewĂ€sserung.
Beschneiden
Ein RĂŒckschnitt ist normalerweise nicht erforderlich. VerblĂŒhte BlĂŒtenĂ€hren können im SpĂ€therbst oder FrĂŒhjahr abgeschnitten werden, um ein gepflegtes Erscheinungsbild zu erhalten.
Umtopfen
Das Wimper-Perlgras sollte alle zwei bis drei Jahre umgetopft oder geteilt werden, um die VitalitĂ€t der Pflanze zu erhalten. Der beste Zeitpunkt dafĂŒr ist das FrĂŒhjahr oder nach der BlĂŒte im Herbst.
FrosthÀrte
Die Pflanze ist gut winterhart und ĂŒbersteht Temperaturen von bis zu -20°C ohne Probleme. Ein Winterschutz ist daher in der Regel nicht erforderlich.
Krankheiten & SchÀdlinge
Wimper-Perlgras ist weitgehend resistent gegen Krankheiten und SchÀdlinge. Gelegentlich können BlattlÀuse auftreten, die jedoch leicht zu kontrollieren sind.
Synonyme
Ein bekannter Trivialname ist âFransen-Perlgrasâ. Historisch und regional kann die Pflanze auch unterschiedliche Bezeichnungen haben.
Giftig
Die Pflanze ist ungiftig und stellt keine Gefahr fĂŒr Menschen oder Haustiere dar.
Pflege
Die Pflege beschrĂ€nkt sich auf gelegentliches GieĂen in langen Trockenperioden und das Entfernen von abgestorbenen Pflanzenteilen. In gut durchlĂ€ssigen Böden und an sonnigen Standorten entwickelt sich die Pflanze optimal.
Liste Begleitpflanzen
Lavendel (Lavandula angustifolia)
Lavendel ist bekannt fĂŒr seine duftenden, violetten BlĂŒten und sein silbrig-graues Laub. Die kontrastierenden Farben und Texturen können eine interessante und optisch ansprechende Kombination mit dem Wimper-Perlgras bilden. Beide Pflanzen bevorzugen Ă€hnliche Standortbedingungen wie volle Sonne und durchlĂ€ssigen Boden.
Salbei (Salvia officinalis)
Salbei bringt nicht nur attraktive lilafarbene BlĂŒten, sondern auch aromatische BlĂ€tter in den Garten. Die Pflanze ergĂ€nzt das Wimper-Perlgras gut durch ihre KĂŒchennutzung sowie ihre FĂ€higkeit, Trockenheit zu widerstehen. Sie erweitert das Farbspektrum und die Textur des Beetes.
Blauschwingel (Festuca glauca)
Der Blauschwingel besticht durch seine blaugrauen, feinen BlĂ€tter, die einen tollen Kontrast zu den eher grĂŒnen BlĂ€ttern des Wimper-Perlgrases bieten. Beide GrĂ€ser zusammen erzeugen eine ansprechende Wellenbewegung im Wind und passen gut zusammen in naturnahe Gartenbereiche.
Schafgarbe (Achillea millefolium)
Mit ihren flachen, doldenartigen BlĂŒten und ihrem filigranen Laub bildet die Schafgarbe einen herrlichen Begleiter. Die BlĂŒtenfarben der Schafgarbe variieren von WeiĂ ĂŒber Rosa bis hin zu Gelb und ergĂ€nzen die schlichten Ăhren des Wimper-Perlgrases perfekt.
Thymian (Thymus vulgaris)
Thymian ist eine niedrig wachsende Pflanze mit kleinen, aromatischen BlĂ€ttern und zarten BlĂŒten in Rosatönen. Als Bodendecker und Aromapflanze passt Thymian hervorragend zu dem höher wachsenden Perlgras und trĂ€gt zu einer abwechslungsreichen Struktur im Garten bei.
Sonnenhut (Echinacea purpurea)
Der Sonnenhut bringt auffĂ€llige, groĂe BlĂŒten in den Garten. Mit seinen verschiedenen Farbtönen â von Rosa bis Purpur â sorgt er fĂŒr krĂ€ftige Farbtupfer in Kombinationspflanzungen mit dem eher zurĂŒckhaltenden Wimper-Perlgras.
Katzenminze (Nepeta x faassenii)
Die Katzenminze ist robust und pflegeleicht. Ihre blĂ€ulich-lila BlĂŒten und das graugrĂŒne Laub bieten eine ausgezeichnete ErgĂ€nzung zum Perlgras, indem sie harmonische Farbkontraste und Texturen hinzufĂŒgt, zudem sind beide Pflanzen aufgrund ihres geringen Wasserbedarfs gut kombinierbar.
Rudbeckia (Rudbeckia fulgida)
Mit ihren leuchtend goldgelben BlĂŒten sorgt Rudbeckia fĂŒr auffĂ€llige Farbakzente im Garten. Die aufrechten BlĂŒtenstĂ€nde fĂŒgen eine vertikale Komponente hinzu, die gut mit den geschwungenen Ăhren des Wimper-Perlgrases harmoniert.
Zierlauch (Allium spp.)
Die KugelblĂŒten des Zierlauchs bieten dramatische Akzente und verschönern das Beet vom FrĂŒhling bis zum FrĂŒhsommer. Die hohen BlĂŒtenstĂ€ngel fĂŒgen eine zusĂ€tzliche Dimension hinzu und harmonieren gut mit dem lockeren Wuchs des Perlgrases.
Durch die Kombination des Wimper-Perlgrases mit diesen Begleitpflanzen lassen sich abwechslungsreiche und Àsthetisch ansprechende Gartenbilder erzeugen, die verschiedenen Anforderungen und Vorlieben gerecht werden.
Pflanzenfamilie
Das Wimper-Perlgras gehört zur Familie der SĂŒĂgrĂ€ser (Poaceae).
Verwendungen der Pflanze in verschiedenen Umgebungen oder Branchen
In der Gartengestaltung wird die Pflanze hĂ€ufig in SteingĂ€rten, PrĂ€riebeeten und naturnahen Pflanzungen eingesetzt. Sie eignet sich auch ausgezeichnet als Struktur- und Akzentpflanze in Staudenbeeten. DarĂŒber hinaus bietet sie sich als Schnittpflanze fĂŒr Trockenblumenarrangements und StrĂ€uĂe an.
Produktempfehlungen
- GESCHICHTETE FALSCHE WIMPERN: SchlieĂen Ihre Augen richtig, tragen falsche Wimpern zwinkern , um richtigen Sitz sicherzustellen.
- FALSCHE WIMPERN: geeignet fĂŒr Alltag, Party so weiter. Machen Ihre Augen charmant attraktiv.
- HANDGEFERTIGTE WIMPERN: kĂŒnstlichen Wimpern sind reizfrei angenehm zu tragen. einfach anzubringen zu entfernen.
- WimpernverlĂ€ngerung: wimpernfunktion: geeignet fĂŒr partys oder professionelle anwendungen wie hochzeitsveranstaltungen, fotoshootings, ausgehen, tĂ€gliche verwendung tagsĂŒber, wimpernkosmetik.
- BĂŒhnenwimpern: die wimpern lassen ihr auge schöner und natĂŒrlicher aussehen, attraktiv, die wimpern sind fĂŒr den tĂ€glichen gebrauch gedacht, elfenwimpern.
- KĂŒnstliche 3d-wimpern: setzen sie diese dĂŒnnen und langen falschen wimpern auf und ihre augen sehen gröĂer, heller und attraktiver aus. sie werden von natur aus wunderschön und schön aussehen, kĂŒnstliche wimpern.
- Wimpern schminken: schlieĂen sie ihre augen richtig, tragen sie falsche wimpern und zwinkern sie, um den richtigen sitz zu gewĂ€hrleisten.
- KĂŒnstliche 3d-wimpern: passen sie die lĂ€nge an, die zu ihnen passt. locken sie kĂŒnstliche wimpern und passen sie das band an die krĂŒmmung ihrer augen an.
- Falsche wimpern: kĂŒnstliche wimpern mit 3d-volumen, geeignet fĂŒr den alltag, partys usw. machen sie ihre augen bezaubernd und attraktiv.
Letzte Aktualisierung am 2025-04-19 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API