Die Eselsdistel, auch bekannt als Esels-Kratzdistel, ist eine eindrucksvolle Pflanze aus der Familie der KorbblĂŒtler (Asteraceae). Sie stammt ursprĂŒnglich aus Europa und Westasien, hat sich aber auch in anderen Teilen der Welt eingebĂŒrgert. Charakteristisch fĂŒr diese Distelart sind ihre großen, stacheligen BlĂ€tter und die markanten, purpurfarbenen oder manchmal weißen BlĂŒtenköpfe.

Wuchs

Diese zweijĂ€hrige Pflanze erreicht typischerweise eine Wuchshöhe zwischen einem und drei Metern. Im ersten Jahr bildet sie eine Rosette aus großflĂ€chigen, stacheligen BlĂ€ttern aus, bevor sie im zweiten Jahr ihren hohen, verĂ€stelten BlĂŒtenstĂ€ngel entwickelt.

AussÀen und Einpflanzen

Die Aussaat sollte im SpĂ€tfrĂŒhling oder FrĂŒhsommer direkt am Standort erfolgen, da die Pflanzen nicht gern umgesetzt werden. Samenschalen leicht ins Erdreich drĂŒcken, da sie Lichtkeimer sind.

BlÀtter

Die BlĂ€tter der Eselsdistel sind groß, stachelig und tief gelappt. Sie besitzen eine zottelige Behaarung und eine silbrige FĂ€rbung, die eine auffĂ€llige Textur in den Garten bringt.

BlĂŒtezeit

Die BlĂŒtezeit erstreckt sich von Juli bis September. Die großen, charakteristischen BlĂŒten bilden sich am Ende der StĂ€ngel und können bei Insekten, insbesondere bei Bienen und Schmetterlingen, als Nahrungsquelle beliebt sein.

Standort

FĂŒr ein optimales Wachstum bevorzugt sie sonnige bis halbschattige Standorte.

Boden & PH-Wert

Die Pflanze kommt mit einer Vielzahl von Bodentypen zurecht, wobei sie gut durchlÀssige Böden bevorzugt. Ein neutraler bis leicht alkalischer pH-Wert ist ideal.

Wasserbedarf

Als robuste Pflanze ist sie relativ trockenheitstolerant und bedarf keiner besonderen BewÀsserung, solange der Boden gut drainiert ist.

Beschneiden

Ein RĂŒckschnitt ist in der Regel nicht erforderlich, kann aber nach der BlĂŒte erfolgen, um eine Selbstaussaat zu verhindern, falls dies nicht gewĂŒnscht ist.

Umtopfen

Da die Eselsdistel schlecht auf Umtopfen reagiert und meist als Wildpflanze angebaut wird, ist dies selten notwendig.

FrosthÀrte

Diese Distelart ist winterhart und ĂŒbersteht KĂ€lteperioden ohne speziellen Schutz.

Krankheiten

Die Pflanze ist tendenziell widerstandsfÀhig gegen die meisten Krankheiten, kann aber gelegentlich von BlattlÀusen befallen werden.

Verwendung

Die Eselsdistel kann als SolitĂ€rpflanze in naturnahen GĂ€rten oder im Kontext von BauerngĂ€rten eingesetzt werden. Sie bietet auch einen Mehrwert fĂŒr die Tierwelt, insbesondere fĂŒr bestĂ€ubende Insekten.

Synonyme

Ein bekanntes Synonym ist „Onopordon Acanthium“.

Giftig

Sie gilt nicht als giftig, kann aber aufgrund ihrer Stacheln und der stacheligen BlĂ€tter als mechanische Barriere fĂŒr Menschen und Tiere dienen.

Pflege

Die Eselsdistel ist anspruchslos und bedarf außer einem geeigneten Standort und Boden keiner besonderen Pflege.

Liste Begleitpflanzen

Als Begleitpflanzen eignen sich beispielsweise andere Wiesenblumen, wie die Kornblume oder der Klatschmohn, aber auch robuste GrÀser.

Pflanzenfamilie

Die Pflanzenfamilie der Eselsdistel ist die Familie der KorbblĂŒtler (Asteraceae).

Die Eselsdistel ist eine imposante und pflegeleichte Pflanze, die in vielen GÀrten sowohl visuelles Interesse weckt als auch einen Beitrag zur BiodiversitÀt leistet.

Produktempfehlung

Bestseller Nr. 1
Onopordum acanthium ca. 11x11 cm Topf - Eselsdistel, silbrig-graue BlĂ€tter, BlĂŒtezeit Juli-August, ideal fĂŒr naturnahe GĂ€rten, bienenfreundlich, pflegeleicht
  • MajestĂ€tische, silbrig-graue BlĂ€tter und beeindruckende, purpurfarbene BlĂŒten ziehen Bienen und Schmetterlinge an.
  • Perfekt fĂŒr sonnige Standorte, SteingĂ€rten und als markanter Blickfang im Garten.
  • Anspruchslos und pflegeleicht ? ideal fĂŒr GartenanfĂ€nger und erfahrene GĂ€rtner.
Bestseller Nr. 2
Gewöhnliche Eselsdistel (Onopordum acanthium) Samen. Krebsdistel, Wolldistel (250 Samen = 2,0g)
  • Nutzung / Verwendung 🐝🍯🩋 : BlĂŒtenschmuck, Pollen- und Nektarpflanze, sehr bienenfreundliche Pflanze, Winterfutter fĂŒr Vögel, essbar
  • Aussaatzeit đŸ«łđŸ»đŸ«˜â°đŸŒ± : MĂ€rz - Mai, September - Oktober
  • Aussaattiefe đŸ«łđŸ»đŸ«˜â†“đŸŒ± : ca. 1,0 cm
Eryngium Alpinum - KrĂ€uterpflanzen Geschenke FĂŒr Gartenfreunde Edeldistel Pflanze Winterhart KrĂ€uter Samen MehrjĂ€hrig Hochbeet Samen Blumen Balkon,"> Bestseller Nr. 3
300 Pcs Eselsdistel Samen - Eryngium Alpinum - KrĂ€uterpflanzen, Geschenke FĂŒr Gartenfreunde, Edeldistel Pflanze Winterhart, KrĂ€uter Samen MehrjĂ€hrig, Hochbeet Samen, Blumen Balkon,
  • Unsere Samen sind stolz darauf, in Ihrer Familie zu pflanzen und zu wachsen, um zu kommen. Offen bestĂ€ubt, natĂŒrlich gewachsen.
  • Wir versenden international, wenn Sie ein defektes Produkt erhalten, bitte machen Sie sich keine Sorgen, Sie können mich beim ersten Mal kontaktieren und ich werde es fĂŒr Sie lösen.
  • Diese Blumen sind einfach zu pflanzen und können direkt im Freien gesĂ€t oder drinnen gepflanzt werden.

Letzte Aktualisierung am 2025-03-19 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API