Der Oleander (Nerium oleander) ist eine attraktive, immergrüne Pflanze, die für ihre üppigen, farbenfrohen Blüten bekannt ist. Ursprünglich im mediterranen Raum beheimatet, zeichnet sich Oleander durch seine Anpassungsfähigkeit und Pflegeleichtigkeit aus. Im Folgenden werden die verschiedenen Aspekte der Pflege und Kultivierung dieser beliebten Zierpflanze aufgeführt.
Oleander wächst als buschiger, aufrecht stehender Strauch und kann unter optimalen Bedingungen Höhen von 2 bis 6 Metern erreichen. Der Wuchs ist stark und die Pflanze verzweigt sich reichhaltig.

Aussäen und Einpflanzen

Die Vermehrung durch Aussaat ist möglich, jedoch gängiger ist die Vermehrung durch Stecklinge. Zum Einpflanzen sollte man einen sonnigen Tag wählen und der Standort sollte vor starken Winden geschützt sein.

Beliebte Oleander-Sorten und ihre Blütenfarben

  • ‚Mont Blanc‘: Weiße Blüten, dichte Blütenstände, eignet sich hervorragend für einen Kontrast in dunkelgrünen Gärten.
  • ‚Petite Pink‘: Sanfte rosafarbene Blüten, etwas kompakter in der Wuchsform als andere Sorten.
  • ‚Double Red‘: Kräftige rote, doppelt gefüllte Blüten, die in ihrer Form an kleine Rosen erinnern.
  • ‚Mathilde Ferrier‘: Gelbe bis apricotfarbene Blüten, gefüllt, sorgt für ein warmes Farbambiente.
  • ‚Provence‘: Purpurrose gefärbte Blüten, einfache bis leicht gefüllte Form, traditioneller mediterraner Look.
  • ‚Alsace‘: Reine weiße, gefüllte Blüten, kontrastreich zu dem dunkelgrünen Laub.
  • ‚Hardy Pink‘: Zartrosa Blüten, bekannt für eine bessere Winterhärte als andere Sorten.
  • ‚Turner’s Carnival‘: Leuchtend rosa mit gelben Streifen, einfache Blüten, farbenfrohe und ungewöhnliche Sorte.
  • ‚Red Beauty‘: Tiefrote, einfache Blüten, die klassische Oleanderfarbe.
  • ‚Little Red‘: Kleinere, intensiv rote Blüten, ideal für kleinere Gärten oder als Kübelpflanze.

Die genannten Sorten repräsentieren nur einen Ausschnitt der Vielfalt, die bei Oleandern vorhanden ist. Jede Sorte bringt ihre eigenen Besonderheiten mit sich, wie die Blütenform, Frostresistenz und Wuchshöhe.

Blätter

Die lanzettlichen, ledrigen Blätter sind dunkelgrün, glänzend und stehen in Gruppen von je drei an den Zweigen.

Blütezeit

Die Hauptblütezeit des Oleanders liegt in den Sommermonaten von Juni bis September. In dieser Zeit sind die farbenfrohen, trichterförmigen Blüten in verschiedensten Farbvarianten von Weiß über Rosa bis hin zu tiefem Rot zu sehen.

Standort

Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal für ein starkes Wachstum und reiche Blüte. Der Oleander bevorzugt Wärme und ist in Mitteleuropa vorwiegend als Kübelpflanze zu finden.

Boden & PH-Wert

Ein durchlässiger, nährstoffreicher Boden begünstigt das Wachstum. Der pH-Wert sollte leicht sauer bis neutral sein.

Wasserbedarf

Oleander hat einen hohen Wasserbedarf, besonders während der Wachstums- und Blütezeit. Staunässe muss jedoch vermieden werden.

Beschneiden

Der Rückschnitt erfolgt idealerweise im Frühjahr vor dem Neuaustrieb, um die Pflanze in Form zu halten und zu verjüngen.

Umtopfen

Es empfiehlt sich, Oleander alle zwei bis drei Jahre umzutopfen, um ein ausreichendes Nährstoffangebot und Platz für die Wurzelentwicklung zu gewährleisten.

Frosthärte

Oleander ist bedingt frosthart und verträgt Temperaturen bis etwa -5 °C. Winterharte Sorten können etwas mehr Kälte vertragen, sollten jedoch bei starkem Frost geschützt werden.

Krankheiten

Typische Krankheiten sind Wurzelfäule bei zu starker Nässe, Oleanderkrebs (eine Pilzerkrankung), sowie Befall durch Schädlinge wie Schild- und Wollläuse.

Verwendung

Der Oleander eignet sich hervorragend für Terrassen, Balkone und als Sichtschutz im Garten. Auch als Solitärpflanze macht er eine gute Figur.

Synonyme

Wissenschaftlich wird der Oleander als Nerium oleander bezeichnet.

Giftigkeit

Alle Pflanzenteile sind giftig und können bei Verschlucken zu schweren Vergiftungssymptomen führen. Bei Handhabung Handschuhe tragen.

Pflege

Regelmäßiges Gießen und Düngen während der Wachstumsperiode sind wichtig. Überwintern sollte die Pflanze hell und kühl, jedoch frostfrei.

Liste der Begleitpflanzen

Lavendel, Rosmarin und andere mediterrane Pflanzen ergänzen den Oleander gut und teilen ähnliche Standortansprüche.

Pflanzenfamilie

Oleander gehört zur Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae).
Jedes Thema der Oleanderpflege und -kultivierung kann individuell vertieft werden, um den spezifischen Anforderungen dieser Pflanze gerecht zu werden.

Produktempfehlung

Bestseller Nr. 1
!!WELTNEUHEIT!! Bloombux® – flower & form by INKARHO® 25-30 cm breit im 2 Liter Pflanzcontainer
  • Garten - Neuheit von höchster Qualität!!
  • !!WELTNEUHEIT!! Bloombux – flower & form by INKARHO
  • Bildquelle mit freundlicher Genehmigung der INKARHO GmbH
Bestseller Nr. 2
KENTIS - Nerium Oleander Rot Winterharte Pflanzen für Garten - Blühende Heckenpflanzen für Balkon und Terrasse - H 40/50 cm Topf Ø 18 cm
  • 🌿 OLEANDER - Diese immergrüne pflanze wird besonders wegen ihrer langen Blütezeit geschätzt, die sich vom Frühjahr bis zum Herbst erstreckt und zahlreiche farbenprächtige Blüten von rot über rosa bis weiß hervorbringt.
  • 🌿 VERWENDUNG - Diese mediterrane Pflanze wird häufig in Gruppen für Zierhecken verwendet, eignet sich aber auch gut als Einzelpflanze, entweder im Garten oder in Töpfen auf Balkonen oder Terrassen. In Gebieten mit mildem Klima kann sie zu einem Baum heranwachsen.
  • 🌿 DIMENSIONEN - Diese blühende Pflanze ist 40/50 cm hoch vom Boden des Topfes. Der Durchmesser des Topfes ist 18 cm.
Bestseller Nr. 3
Tropictrees Nerium Oleander Pflanzen Winterhart mit weißen Blüten, 100–120 cm Höhe, Winterharte Pflanzen für Garten, hitze- und trockenheitsresistenter Strauch
  • Stilvoll durch den Winter: Mit ihrer Fähigkeit, Temperaturen bis zu -4 °C standzuhalten, halten diese winterfeste Sträucher Ihren Garten das ganze Jahr über lebendig. Diese pflanzen für draußen winterhart sind perfekt für kalte Klimazonen.
  • Gedeiht in der Hitze: Ob heiß oder trocken, diese kübelpflanzen winterhart ist für die Hitze gemacht. Diese hitze- und trockenheitsresistenten ziersträucher winterhart sind eine pflegeleichte Alternative für sonnenverwöhnte Gärten und Terrassen.
  • Atemberaubende weiße Blüten: Bringen Sie mediterrane Eleganz in Ihren Garten mit den weißen Blüten dieser gartenpflanzen winterhart. Die Blumen des Tropictrees Numerium Oleander winterhart erhellen Ihren Außenbereich von Frühling bis Sommer.

Letzte Aktualisierung am 2025-03-23 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API