Die Norfolktanne, auch bekannt als Araucaria heterophylla, ist ein immergrüner Nadelbaum, der ursprünglich auf der Insel Norfolk vor der Ostküste Australiens beheimatet ist. Ihren Namen verdankt sie der kleinen Norfolk-Insel, die sich im Pazifik zwischen Neuseeland, Neukaledonien und Australien befindet. Entdeckt wurde die Norfolktanne im 18. Jahrhundert von dem britischen Seefahrer und Entdecker James Cook. Als typischer Vertreter des subtropischen Regenwaldes dieser Insel zeichnet sich der Baum durch seine markante symmetrische Form und seine weichen, dichten Nadeln aus. Der Baum gehört zur Pflanzenfamilie der Araukariengewächse, einer antiken Gruppe von Bäumen, die bereits zur Zeit der Dinosaurier existierte. Über die Jahrhunderte hinweg wurde die Norfolktanne in verschiedensten Regionen der Welt kultiviert und als Zierpflanze sowie als Weihnachtsbaum beliebt. Ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit an verschiedene klimatische Bedingungen machen sie zu einem geschätzten Exemplar in Gärten und Parks weltweit.
Wuchs
Die Norfolktanne kann unter idealen Bedingungen eine Höhe von bis zu 20 Metern erreichen, wobei sie in der Hauspflege meist deutlich kleiner bleibt. Ihr Wachstum ist aufrecht und symmetrisch mit horizontalen Ästen, die eine pyramidenförmige Krone bilden.
Aussäen und Einpflanzen
Die Vermehrung durch Samen kann erfolgen, erfordert jedoch Geduld, da das Wachstum langsam ist. Vorzugsweise im Frühjahr aussäen, in gut drainierte Anzuchterde. Das Einpflanzen geschieht am besten im Frühling oder Herbst in vorbereitete Pflanzlöcher, die eine gute Entwässerung besitzen.
Blätter
Die weichen Nadeln der Norfolktanne sind spiralförmig angeordnet und bilden dichte Schichten rund um die Zweige. Sie sind dunkelgrün, glänzend und verleihen der Pflanze ein üppiges Aussehen.
Blütezeit
Als Gymnosperm blüht diese Tanne nicht im herkömmlichen Sinne. Stattdessen bildet sie Zapfen, wobei die männlichen und weiblichen Zapfen getrennt an verschiedenen Bäumen zu finden sind (diözisch).
Standort
Der ideale Standort für die Norfolktanne ist ein heller, sonniger bis halbschattiger Platz. Direkte Mittagssonne sollte insbesondere im Sommer vermieden werden.
Boden & PH-Wert
Der Baum bevorzugt einen sauren bis leicht sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 5 und 6.5. Der Boden sollte locker und gut drainiert sein.
Wasserbedarf
Mäßiges Gießen ist erforderlich, wobei Staunässe unbedingt zu vermeiden ist. Die Erde sollte zwischen den Bewässerungen leicht antrocknen dürfen.
Beschneiden
Ein Beschneiden ist normalerweise nicht notwendig. Unerwünschte oder abgestorbene Äste können jedoch entfernt werden, um die attraktive Form der Pflanze zu bewahren.
Umtopfen
Junge Pflanzen sollten alle paar Jahre umgetopft werden, um Platz für das Wurzelwachstum zu geben und die Ernährung zu verbessern. Bei älteren Pflanzen kann das Umtopfen in größeren Abständen erfolgen.
Frosthärte
Die Norfolktanne ist nicht besonders frosthart und kann in Regionen mit harten Wintern Schaden nehmen. Sie sollte in Gebieten mit Frostgefahr ins Haus gebracht oder entsprechend geschützt werden.
Krankheiten
Norfolktannen können von Schädlingen wie Schildläusen und Spinnmilben befallen werden. Pilzkrankheiten können ebenfalls auftreten, insbesondere bei schlechter Belüftung und bei Staunässe.
Verwendung
Die Tanne ist beliebt als Zierpflanze in Gärten und Parks, als Weihnachtsbaum und als Zimmerpflanze. Ihre anspruchsvolle Erscheinung macht sie zu einem sehenswerten Mittelpunkt in vielen Gestaltungsprojekten.
Synonyme
Ein bekanntes Synonym für die Norfolktanne ist Araucaria excelsa.
Giftigkeit
Die Norfolktanne ist nicht als giftige Pflanze bekannt, kann aber bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen auslösen.
Pflege
Ein heller Standort, regelmäßige, aber mäßige Bewässerung und das Vermeiden von Staunässe sind wesentlich. Ebenso ist es wichtig, sie vor Frost zu schützen und gegebenenfalls Schädlinge rechtzeitig zu bekämpfen.
Liste Begleitpflanzen
Empfehlenswerte Begleitpflanzen sind andere säureliebende Gewächse wie Rhododendren, Azaleen und Hortensien.
Pflanzenfamilie
Die Norfolktanne gehört zur Familie der Araukariengewächse (Araucariaceae), die für ihre großen und imposanten Nadelbäume bekannt ist.
Produktempfehlung
- ARAUCARIA HETEROPHYLLA: Mit einem Zimmerbaum wie der Zimmertanne haben Sie das ganze Jahr über einen gemütlichen Nadelbaum in Ihrer Wohnung. Diese Pflanze hat hellgrüne Nadeln und kann eine maximale Höhe von etwa 1,80 m erreichen
- ZIMMERPFLANZE: Diese Pflanze ist eine Zimmerpflanze. Das perfekte Wohnaccessoire für Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Büro
- MEHRJÄHRIG: Diese Pflanze ist mehrjährig, so dass Sie sie bei guter Pflege lange Zeit bewundern können!
- Die Zimmertanne ist eine außergewöhlich schöne Zimmerpflanze. Sie stammt von den Norfolk Inseln in der Nähe von Australien. Es ist ein immergrüner Nadelbaum mit leicht hängenden Ästen. Die Nadeln sind weich und satt grün
- pflegeleichte Zimmerpflanze oder Büropflanze. Sie benönigt einen hellen Standort aber nicht zu viel direkte Sonne Im Winter eher kühl. Im Sommer kann sie auch im Freien an einem halbschattigen Platz stehen.
- Braucht nicht geschnitten zu werden. Man kann aber lange Äste leicht per Schnitt korrigieren.
- Araucaria heterophylla online aus der Baumschule kaufen - Zimmertanne - Norfolktanne günstig online bestellen
Letzte Aktualisierung am 2025-04-19 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API