Der Moosfarn, mit dem botanischen Namen Selaginella, ist eine faszinierend grüne Pflanzenart, die sich durch ihr moosartiges Erscheinungsbild und ihre einzigartige Wuchsform auszeichnet. Diese Pflanze gehört zur Familie der Selaginellaceae und umfasst zahlreiche Arten, die sich in Wuchs und Erscheinungsform deutlich unterscheiden können. Häufig begegnet man Moosfarn als attraktive Zimmerpflanze, die wegen ihrer pflegeleichten und robusten Eigenschaften geschätzt wird.
Wuchs
Die Pflanze zeichnet sich durch einen dichten, moosartigen Wuchs aus, der teils kriechend, teils aufrecht sein kann. Die Pflanze erreicht häufig nur eine geringe Höhe, breitet sich aber in der Breite aus und bildet oft kompakte, grüne Polster.
Aussäen und Einpflanzen
Moosfarne werden selten durch Samen vermehrt, stattdessen teilt man gewöhnlich ältere Pflanzen oder verwendet Ableger. Dabei sollten diese kleinen Stücke flach auf feuchtes Substrat gelegt und leicht angedrückt werden, um den Kontakt mit dem Boden zu sichern und das Anwachsen zu fördern.
Blätter
Die Blätter sind klein, schuppenartig und dicht angeordnet, was der Pflanze ein samtiges Aussehen verleiht. Ihre Farbe kann von einem tiefen Grün bis hin zu Bronze- oder sogar Silbertönen variieren.
Blütezeit
Typischerweise blüht Moosfarn nicht, da es sich um eine sporenbildende Pflanze handelt, die zu den Gefäßsporenpflanzen gehört. Statt Blüten produzieren Moosfarne Sporen zur Vermehrung.
Standort
Als Standort bevorzugt die Pflanze helle bis halbschattige Plätze. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da sonst die Gefahr besteht, dass die Pflanze austrocknet oder verbrennt.
Boden & PH-Wert
Ein gut durchlässiges, humusreiches und leicht saures bis neutrales Substrat ist ideal. Eine Mischung aus Torf und Perlit kann sich gut eignen, um die Bodenbedingungen zu optimieren.
Wasserbedarf
Ein gleichmäßig feuchter Boden ist essentiell, Staunässe jedoch absolut zu vermeiden. Diesen Pflanzen sollte regelmäßig, aber mit Maß gegossen werden, sodass das Substrat stets leicht feucht bleibt.
Beschneiden
Ein Rückschnitt ist normalerweise nicht notwendig, allerdings kann gelegentlich ausgelichtet werden, wenn die Pflanze zu dicht wächst.
Umtopfen
Umtopfen ist bei Bedarf sinnvoll, insbesondere wenn die Pflanze aus ihrem Topf herauswächst oder das Substrat erschöpft scheint, in der Regel alle ein bis zwei Jahre.
Frosthärte
Die meisten Moosfarne sind nicht frosthart und sollten daher bei Temperaturen unter 10°C ins Haus geholt werden.
Krankheiten
Hauptprobleme können Fäulnis bei Staunässe oder Schädlingsbefall wie Spinnmilben sein. Gute Pflege und geeignete Standortbedingungen helfen, Krankheiten zu vermeiden.
Verwendung
Oft findet Moosfarn Verwendung in Terrarien, als Bodendecker in Pflanzenschalen oder als dekorative Zimmerpflanze.
Synonyme
Einige Moosfarn-Arten können auch unter dem Namen „Zwergmoos“ oder „Krausblättriges Moos“ gefunden werden.
Giftig
Diese Pflanze ist nicht giftig und daher unbedenklich für Haustiere und Menschen.
Pflege
Generell ist die Pflanze pflegeleicht; sie benötigt nur eine gleichmäßige Feuchtigkeit und Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung.
Liste Begleitpflanzen
Gute Begleitpflanzen könnten andere feuchtigkeitsliebende Arten sein, wie Farne, Fittonia oder verschiedene Moosarten.
Pflanzenfamilie
Die Familie, zu der Moosfarn gehört, ist Selaginellaceae, die innerhalb der Ordnung der Selaginellales steht.
Beachte, dass die spezifischen Bedürfnisse von Moosfarnen je nach Art variieren können. Es ist immer ratsam sich über die spezielle Art, die man pflegen möchte, genau zu informieren.
Produktempfehlung
- Wunderschöne Schwimmpflanze welche einen grünen Teppich bildet
- Für Aquarien und Teich geeignet
- Relativ robust ohne viele Ansprüche
- Langsam wachsendes Aquariummoos – perfekt zum Anbinden an Holz oder Stein.
- Bevorzugt im Allgemeinen niedrigere Lichtverhältnisse – Position zur Unterseite des Aquariums.
- Garnelensicher – Europäischer Hersteller, daher werden keine Pestizide verwendet.
- Großes Augenmerk auf das Produkt: Yilotuce Waldmoos ist ein reines Naturprodukt ohne Zusatzstoffe. Das Produkt wird dreimal von Hand ausgewählt, um hochwertiges und sauberes Moos zu erhalten, was sicherstellt, dass unsere Verbraucher es mit Vertrauen verwenden können.
- Paket einschließen: Sie erhalten eine 198g Gewicht von trockenen und sauberen Waldmoos, es ist ein 24 cm x 20 cm x 1.8 cm kleinen Ziegel, es ist viel, dass in dem kleinen Paket verpackt ist. Es besteht aus 7,6 liter getrocknetem und flauschigem Waldmoos, das manuell zu kleinen Ziegeln gepresst wurde.
- Anwendung: Yilotuce-Waldmoose haben natürliche Wasseraufnahme- und Feuchtigkeitsspeichereigenschaften und werden häufig für Orchideen, Blumenerde, Reptilien und Gartendekorationen verwendet.
Letzte Aktualisierung am 2025-03-19 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API