Die Lilium bulbiferum, auch bekannt als Feuerlilie, ist eine atemberaubende und farbenprĂ€chtige Pflanze, die mit ihren leuchtend orangen BlĂŒten jeden Garten bereichert. Als Mitglied der Familie der LiliengewĂ€chse (Liliaceae) besitzt diese charmante Pflanze viele Merkmale, die sie zur begehrten Wahl fĂŒr Gartenliebhaber machen. Neben ihrer Schönheit punktet sie auch durch ihre verhĂ€ltnismĂ€Ăig einfache Pflege, was sie zu einer tollen ErgĂ€nzung fĂŒr viele GĂ€rten macht.
Wuchs
Die Feuerlilie erreicht typischerweise eine Höhe von 60 bis 90 Zentimetern. Ihre aufrechten StĂ€ngel sind krĂ€ftig und tragen die markanten BlĂŒten, die die Pflanze so besonders machen.
AussÀen und Einpflanzen
Die Vermehrung erfolgt meist ĂŒber die Zwiebeln, die im Herbst in einen gut durchlĂ€ssigen Boden gepflanzt werden sollten. Sie können in einer Tiefe von etwa 10 bis 15 Zentimetern gesetzt werden, mit einem Abstand von rund 20 Zentimetern zwischen den Pflanzen.
BlÀtter
Die BlĂ€tter der Feuerlilie sind lanzettlich, grĂŒn und weisen eine spiralförmige Anordnung am Stiel auf.
BlĂŒtezeit
Die HauptblĂŒtezeit erstreckt sich von Juni bis Juli, wĂ€hrend derer die Pflanze ihre spektakulĂ€ren BlĂŒten voll entfaltet.
Standort
Der ideale Standort fĂŒr die Feuerlilie ist sonnig bis halbschattig, wobei sie direkte Mittagssonne oft schlecht vertrĂ€gt.
Boden & PH-Wert
Ein guter Gartenboden, der reich an organischem Material ist und eine leichte SÀure bis NeutralitÀt aufweist (pH-Wert 6,0 bis 7,0), fördert das Wachstum dieser Pflanze.
Wasserbedarf
Die Feuerlilie bevorzugt eine gleichmĂ€Ăige Wasserversorgung. StaunĂ€sse gilt es allerdings zu vermeiden, da diese die Zwiebeln faulen lassen kann.
Beschneiden
Das Beschneiden ist in der Regel nicht erforderlich, es sei denn, verwelkte BlĂŒten sollen entfernt werden, um ein gepflegtes Erscheinungsbild zu bewahren.
Umtopfen
Bei Bedarf kann das Umtopfen im FrĂŒhjahr erfolgen, wenn die Zwiebeln aus ihrem Winterquartier geholt und vor dem neuen Austrieb umgesetzt werden.
FrosthÀrte
Als winterharte Pflanze kann die Feuerlilie moderate Fröste ĂŒberstehen. In sehr kalten Regionen empfiehlt es sich jedoch, die Zwiebeln mit einer Schicht Mulch zu schĂŒtzen.
Krankheiten
WÀhrend sie relativ resistent gegen Krankheiten ist, kann die Feuerlilie von LilienhÀhnchen und GraufÀule befallen werden, insbesondere bei zu feuchten Bedingungen.
Verwendung
Diese prÀchtige Pflanze wird hÀufig in Rabatten, als Blickfang in Staudenbeeten oder als Schnittblume in der Floristik verwendet.
Synonyme
Ein bekanntes Synonym fĂŒr Lilium bulbiferum ist die Orangefarbene Lilie.
Giftig
Ja, die Pflanze ist fĂŒr Menschen und Haustiere giftig, weshalb beim Umgang Vorsicht geboten ist.
Pflege
Um die Feuerlilie optimal zu pflegen, sollte auf eine ausgewogene BewÀsserung, Schutz vor StaunÀsse und einen sonnigen Standort geachtet werden.
Liste Begleitpflanzen
Gute Begleitpflanzen sind Stauden, die Àhnliche Standortbedingungen bevorzugen, wie beispielsweise Frauenmantel, niedrige GrÀser oder Lavendel.
Pflanzenfamilie
Die Feuerlilie gehört zur Pflanzenfamilie der LiliengewÀchse (Liliaceae).
Produktempfehlung
- Lilium bulbiferum ssp. crocerum ist eine mehrjĂ€hrige, krautige, sommergrĂŒne, zwiebelbildende Pflanze die Wuchshöhen von 40-60 cm erreicht. Im Mai-Juli bilden sich orangerote bis feuerrote, schwarz gesprenkelte,
- Lilium ist berĂŒhmt fĂŒr seine groĂen trichterförmigen BlĂŒten. Die BlĂŒten sind reich gefĂ€rbt
- Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Standort. Der Boden sollte nĂ€hrstoffreich und durchlĂ€ssig sein (StaunĂ€sse vermeiden), 14-tĂ€gig dĂŒngen. VerblĂŒhtes kann abgeschnitten werden, BlĂ€tter erst abschneiden, nachdem sie vergilbt sind.
- LiefergröĂe: Zwiebelumfang 16-18 cm
- Standort: Sonne bis Halbschatten, BlĂŒtezeit: Juni-Juli
- Pflegeaufwand: gering, Wasserbedarf: mittel - hoch
- Premium-Druckkunstwerk: Hochwertige Leinwand mit langer Haltbarkeit, mit Premium-Tinten und fortschrittlicher Technologie zum Drucken mit hoher Auflösung, fĂŒr klare und realistische Bilder. Wasserfest, UV-bestĂ€ndig, leicht zu reinigen
- GröĂe des Kunstwerkdrucks: 60 x 90 cm, kein Rahmen. Sie können es in die Rahmen legen oder es einfach direkt an andere Stellen kleben. Wenn Sie eine individuelle Anpassung in jeder GröĂe und fĂŒr jedes Bild benötigen, kontaktieren Sie uns einfach.
- Schöne Wanddekoration: Eine perfekte Wandkunst fĂŒr Wohnzimmer, Schlafzimmer, BĂŒro, Besprechungsraum, Hotel, Wohnung, CafĂ©, Bar und jede andere Wanddekoration. Bringen Sie unendliche Schönheit in den Raum.
Tiger-Lilien (Lilium lancifolium)
TĂŒrkenbund-Lilien (Lilium martagon)
Trompeten-Lilien (Lilium regale)
Letzte Aktualisierung am 2025-03-19 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API