Die Lilie mit dem botanischen Namen Lilium auratum, oft auch als Goldband-Lilie bezeichnet, ist eine beeindruckende Pflanze, die besonders in asiatischen GĂ€rten eine lange Tradition hat. Ihr Herkunftsland ist Japan, wo sie in BergwĂ€ldern gedeiht. Diese Art fasziniert durch ihre großen, stark duftenden BlĂŒten, deren Erscheinungsbild durch ein breites, goldfarbenes Band auf den BlĂŒtenblĂ€ttern geprĂ€gt ist. Sie ist die grĂ¶ĂŸte aller Lilienarten und eine beliebte Zierpflanze in GĂ€rten weltweit.
Lilium auratum (Goldband-Lilie)

Wuchs

Als stattliche Pflanze erreicht die Goldband-Lilie Wuchshöhen von bis zu 150 cm. Sie bildet eine Zwiebel aus, aus der sich der krÀftige StÀngel mit einem aufrechten Wuchs entwickelt.

AussÀen und Einpflanzen

Sie kann aus Samen gezogen oder durch Zwiebelteilung vermehrt werden. FĂŒr die Aussaat wird eine Aussaaterde verwendet und die Samen dĂŒnn ausgestreut. Die Zwiebeln werden im Herbst in eine Tiefe von etwa 10 bis 15 cm gesetzt.

BlÀtter

Die BlĂ€tter sind lanzenförmig, um den StĂ€ngel herum angeordnet und sorgen mit ihrem frischen GrĂŒn fĂŒr eine harmonische Optik.

BlĂŒtezeit

Von Juli bis September schmĂŒckt sich die Lilium auratum mit ihren prĂ€chtigen, trompetenförmigen BlĂŒten, die als EinzelblĂŒten oder in Gruppen von bis zu zwölf BlĂŒten je StĂ€ngel erscheinen.

Standort

Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort, wo sie genĂŒgend Licht, aber Schutz vor der stĂ€rksten Mittagssonne erhĂ€lt.

Boden & PH-Wert

Ein gut durchlĂ€ssiger, nĂ€hrstoffreicher Boden mit einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert ist ideal fĂŒr das Wachstum.

Wasserbedarf

Der Wasserbedarf ist mĂ€ĂŸig bis hoch. StaunĂ€sse sollte unbedingt vermieden werden, dennoch ist auf eine regelmĂ€ĂŸige Wasserversorgung zu achten, besonders in Trockenperioden.

Beschneiden

Beschnitt wird generell nicht benötigt, es sei denn, um verwelkte BlĂŒten zu entfernen und die Pflanze zu krĂ€ftigen.

Umtopfen

Bei Topfpflanzungen ist ein Umtopfen alle paar Jahre empfehlenswert, um das Substrat aufzufrischen und Platz fĂŒr das Wachstum zu bieten.

FrosthÀrte

Die Goldband-Lilie vertrĂ€gt leichte Fröste, sollte aber in strengen Winterregionen mit einer schĂŒtzenden Mulchschicht abgedeckt werden.

Krankheiten

Die Pflanze kann anfĂ€llig fĂŒr verschiedene Pilzkrankheiten sein, vor allem bei zu feuchten Bedingungen. Auch LilienhĂ€hnchen können SchĂ€den verursachen.

Verwendung

Oft wird sie als beeindruckende SolitÀrpflanze in GÀrten oder als Schnittblume in floralen Arrangements eingesetzt.

Synonyme

Ein hÀufig verwendetes Synonym ist Japanische Goldband-Lilie.

Giftig

Alle Teile der Pflanze sind giftig, insbesondere fĂŒr Katzen. Bei der Handhabung ist Vorsicht geboten.

Pflege

RegelmĂ€ĂŸige Kontrollen auf SchĂ€dlinge und Krankheiten und das Entfernen von verwelkten Pflanzenteilen tragen zur Gesunderhaltung bei.

Liste Begleitpflanzen

Begleitpflanzen inkludieren Hostas, Farne, Astilben und niedrig wachsende Stauden, welche die Bodenfeuchtigkeit bewahren.

Pflanzenfamilie

Lilium auratum gehört zur Familie der LiliengewÀchse (Liliaceae).

Die Goldband-Lilie ist mit ihrer beeindruckenden Statur und den auffĂ€lligen BlĂŒten ein Highlight in jedem Garten. Mit einer adĂ€quaten Pflege werden Sie mit ihrer Pracht viele Jahre Freude haben.

Produktempfehlung

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Seeds Lilium Auratum 10 seeds
  • Delivery in 10-20 days
  • Suitable for all sandels
  • Easy to grow
Bestseller Nr. 3
Pacchetto semi: Lilium Auratum 10 Semi
  • As shown in the image
  • easily grow in all soils
  • Item Condition New
Lilien-Hybride
Tiger-Lilien (Lilium lancifolium)
TĂŒrkenbund-Lilien (Lilium martagon)
Trompeten-Lilien (Lilium regale)
Feuer-Lilien (Lilium bulbiferum)
Madonnenlilien (Lilium candidum)

Letzte Aktualisierung am 2025-03-23 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API