Der Liebesperlenstrauch, der auch als Schönfrucht oder Callicarpa bodinieri ‚Profusion‘ bekannt ist, ist eine verzaubernde Pflanze, die mit ihren leuchtenden Beeren und attraktivem Laub zu begeistern weiß. Insbesondere die Sorte ‚Profusion‘ hebt sich durch ihre Fülle an violetten Früchten ab, die in den Herbstmonaten eine wunderbare Farbpalette in jeden Garten bringen. Diese Zierstrauchart ist nicht nur schön, sondern auch vielseitig und pflegeleicht, ideal für Gärten, auf Balkonen oder in Kübelkultur. Durch ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit erfreut sie sich großer Beliebtheit unter Gartenliebhabern.
Liebesperlenstrauch - Schönfrucht - Callicarpa bodinieri 'Profusion'

Wuchs

Diese Pflanze hat einen kompakten, buschigen Wuchs und erreicht in der Regel eine Höhe von etwa 1 bis 1,5 Metern. Ihre Zweige sind leicht überhängend, was ihr ein elegantes Aussehen verleiht. Besonders in Gruppen fühlen sie sich wohl und können sehr dekorativ in Beeten oder als Hecken eingesetzt werden.

Pflanzung

Der beste Zeitpunkt, um den Liebesperlenstrauch zu pflanzen, ist im Frühling oder Herbst. Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort, da die Pflanze voll aufblühen kann, wenn sie ausreichend Tageslicht erhält. Der Pflanzabstand sollte etwa 50 cm betragen, um genügend Platz für das Wurzelsystem und das Wachstum der Pflanzen zu gewährleisten.

Vermehrungsmöglichkeiten

Eine häufige Methode zur Vermehrung dieser Sorte ist die Stecklingsvermehrung im Frühjahr. Dazu werden gesunde Triebe von der Mutterpflanze entnommen und in ein Substrat aus Sand und Torf gesetzt. Bei optimalen Bedingungen bilden die Stecklinge nach einigen Wochen Wurzeln. Alternativ können Sie auch durch Absenker vermehrt werden.

Blätter

Die Blätter sind oval und besitzen eine glänzende, grüne Oberfläche. Sie sind gegenüberliegend angeordnet und bieten einen schönen Kontrast zu den späteren Früchten. Im Herbst färben sich die Blätter oft in sanften Gelbtönen, bevor sie abfallen.

Blütezeit

Die Blütezeit fällt in die Monate Juni bis Juli. In dieser Zeit erscheinen die kleinen, unscheinbaren Blüten in einem zarten Rosa oder Weiß und sind eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten, insbesondere für Bienen.

Standort

Ein sonniger bis halbschattiger Platz ist ideal für den Callicarpa bodinieri ‚Profusion‘. Ein gut durchlässiger Boden sorgt dafür, dass sich die Wurzeln gut entwickeln können. Vermeiden Sie jedoch Staunässe, da dies Schäden an der Wurzel verursachen kann.

Bodendecker

In der Regel ist der Liebesperlenstrauch kein Bodendecker, sondern eignet sich besser als Zierstrauch in Beeten oder als Teil eines Gartens. Sein buschiger Wuchs kann jedoch verwendet werden, um Lücken zu füllen und anderen Pflanzen Struktur zu geben.

Wurzelsystem

Das Wurzelsystem ist flach und breit ausladend, was der Pflanze Stabilität bietet und sie robust gegenüber Wind und Wetter macht. Achten Sie darauf, dass der Wurzelballen nicht beschädigt wird, insbesondere beim Umtopfen oder Umpflanzen.

Boden & pH-Wert

Idealerweise wächst der Liebesperlenstrauch in einem leicht sauren bis neutralen Boden mit einem pH-Wert von 6 bis 7. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist. Ein humusreicher Boden fördert das Wachstum und die Fruchtbildung der Pflanzen.

Wasserbedarf

Der Wasserbedarf ist moderat. Während der Wachstumsperiode ist regelmäßiges Gießen wichtig, besonders in trockenen Sommermonaten. Vermeiden Sie jedoch Überwässerung, um Wurzelfäule zu verhindern.

Beschneiden

Das Beschneiden sollte idealerweise im späten Winter oder frühen Frühling vorgenommen werden. Dabei werden abgestorbene oder kranke Triebe entfernt, und die Pflanze kann auf die gewünschte Form zurückgeschnitten werden. Ein kräftiger Rückschnitt fördert das Wachstum neuer Triebe und eine reichhaltige Fruchtbildung.

Umtopfen

Wenn der Liebesperlenstrauch in einem Topf kultiviert wird, sollte alle paar Jahre umgetopft werden, um frische Erde und Platz für das Wurzelsystem zu bieten. Der beste Zeitpunkt dafür ist ebenfalls im Frühling.

Frosthärte

Diese Pflanze ist in der Regel frosthart und kann Temperaturen bis zu -15 Grad Celsius überstehen. Dennoch empfiehlt es sich, insbesondere in kälteren Regionen einen Winterschutz zu bieten, um die Wurzeln zu schützen.

Krankheiten & Schädlinge

In der Regel ist der Liebesperlenstrauch relativ resistent gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Gelegentlich können Blattläuse oder Spinnmilben auftreten, die jedoch meist durch biologische Mittel oder durch Abspritzen der Pflanzen mit Wasser bekämpft werden können.

Synonyme

Die Pflanze ist auch unter verschiedenen anderen Namen bekannt, wie beispielsweise „Beautybush“ oder „Purple Beautyberry“.

Giftig

Der Liebesperlenstrauch ist nicht giftig, sodass er in Gärten mit Kindern und Haustieren ohne Bedenken angepflanzt werden kann.

Pflege

Die Pflege der Pflanze ist unkompliziert. Ein regelmäßiges Gießen und gelegentliches Düngen während der Wachstumsperiode reicht aus, um die Pflanzen gesund und kräftig zu halten.

Liste Pflanzenkombinationen

Diese Pflanze harmoniert wunderbar mit anderen Ziersträuchern und Stauden, wie etwa:

  • Astern

Die Kombination dieser Pflanzen schafft eine blühende und vielfältige Gartenlandschaft.

Pflanzenfamilie

Der Liebesperlenstrauch gehört zur Familie der Lamiaceae (Lippenblütler), die für ihre vielfältigen Zierarten bekannt ist.

Verwendungen in verschiedenen Umgebungen oder Branchen

Der Liebesperlenstrauch, auch als Callicarpa bodinieri Profusion bekannt, bietet eine Vielzahl von Verwendungen in unterschiedlichen Umgebungen und Branchen. Seine attraktive Erscheinung, die einfache Pflege und seine Anpassungsfähigkeit machen ihn zu einer sehr geschätzten Pflanze. Hier sind einige der wichtigsten Verwendungszwecke:

1. Gartenlandschaft und Ziergärten

Eine der häufigsten Verwendungen des Liebesperlenstrauchs findet sich in der privaten Gartenlandschaft. Seine leuchtenden Früchte, die im Spätsommer und Herbst erscheinen, ziehen Blicke an und bringen Farbe in Beete. Er kann als Einzelpflanze, Hecke oder in Gruppenpflanzungen integriert werden. Die Blüten bieten zudem eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was ihn zu einer umweltfreundlichen Wahl macht.

2. Öffentliche Parks und Grünanlagen

In öffentlichen Parks und Grünanlagen wird der Liebesperlenstrauch häufig verwendet, um Gestaltungselemente zu schaffen und visuelles Interesse zu fördern. Seine Robustheit und Frosthärte machen ihn ideal für die Bepflanzung in städtischen Umgebungen, wo er den Herausforderungen von Schadstoffen und variierenden Witterungsbedingungen standhält. Zudem bieten seine Beeren eine Nahrungsquelle für verschiedene Vogelarten, was zur Förderung der Biodiversität in urbanen Gebieten beiträgt.

3. Naturnahe Gärten und Wildblumenwiesen

In naturnahen Gartenkonzepten wird der Liebesperlenstrauch häufig verwendet, um ein harmonisches Zusammenspiel mit anderen heimischen Pflanzen zu fördern. Er kann dazu beitragen, ökologisch wertvolle Lebensräume zu schaffen, die sowohl Insekten als auch Vögeln Lebensraum bieten. Seine Verwendung in Wildblumenwiesen oder naturnahen Pflanzungen unterstützt die lokale Fauna und trägt zur Erhaltung der biologischen Vielfalt bei.

4. Kübel- und Balkonbepflanzung

Für städtische Gärten und Balkone eignet sich der Liebesperlenstrauch ausgezeichnet. Er kann in großen Kübeln gepflanzt werden, wo er eine kompakte, attraktive Erscheinung zeigt. Diese platzsparende Methode der Begrünung erlaubt auch Menschen mit begrenztem Raum, die Vorteile dieser schönen Pflanze zu genießen. Der Strauch verschönert Balkone und Terrassen, indem er einladende Rückzugsorte schafft.

5. Gartenbau und Landschaftsarchitektur

In der Landschaftsarchitektur wird der Liebesperlenstrauch häufig eingesetzt, um strukturierte und ästhetisch ansprechende Gärten zu gestalten. Landschaftsgärtner verwenden ihn, um vertikale Elemente zu schaffen oder um Kontraste zu anderen Pflanzen zu erzeugen. Auch bei der Planung von Flächen für Gartenshows und Ausstellungen wird diese Pflanze geschätzt, um auffällige Farbspielereien zu inszenieren.

6. Kunst und Floristik

Die attraktiven Beeren des Liebesperlenstrauchs werden auch in der Floristik geschätzt. Sie können in Sträußen, Kränzen oder als dekorative Elemente in verschiedenen Arrangements verwendet werden. Die violetten Beeren und die ansprechende Struktur der Pflanze machen sie zu einer beliebten Wahl für kreative Floristen, die nach einzigartigen und saisonalen Designs suchen.

7. Traditionelle Heilkunde

Obwohl die Schönfrucht nicht primär als Heilpflanze bekannt ist, wurde sie in einigen Kulturen für ihre vermeintlichen gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Die Früchte sind essbar und wurden gelegentlich in traditionellen Rezepten verwendet. Dies bietet Potenzial für die Integration in Gartenkonzepte, die sich auch mit essbaren Pflanzen und Kräutern beschäftigen.

Insgesamt zeigt der Liebesperlenstrauch eine bemerkenswerte Vielseitigkeit, die ihn in unterschiedlichen Kontexten attraktiv macht. Von der Dekoration privater Gärten bis zur Förderung der Biodiversität in urbanen Räumen und der Verwendung in der Floristik leistet diese Pflanze einen wertvollen Beitrag zu zahlreichen Bereichen.

Produktempfehlung

Bestseller Nr. 1
Liebesperlenstrauch, Schönfrucht, Callicarpa bodinieri, 60-80cm im Topf
  • Ziergehölz mit leuchtend pinken Beeren
  • Wuchsform: Strauch
  • Eignung: Die Beeren sind nicht zum Verzehr geeignet
Bestseller Nr. 2
Liebesperlenstrauch - Schönfrucht - Callicarpa bodinieri - Profusion - dekorativer Fruchtschmuck - 40-60 cm
  • Liebesperlenstrauch, Callicarpa bodinieri, Fruchtschmuckgehölz, Ziergehölz, sommergrünes Laubgehölz
  • Lieferhöhe: 40 - 60 cm
  • Blüte/Blütezeit: hellviolett, Juli - August

Letzte Aktualisierung am 2025-07-16 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API