Der Venus-Frauenspiegel (Legousia speculum-veneris) ist eine attraktive, einjährige oder zweijährige Pflanze, die wegen ihrer markanten, blauen Blüten geschätzt wird, die einem Spiegel ähneln könnten. Ursprünglich stammt sie aus Europa, aber sie hat sich in verschiedenen Regionen als Zierpflanze verbreitet.
Venus-Frauenspiegel (Legousia speculum-veneris)

Wuchs

Diese Pflanze erreicht in der Regel eine Höhe von 15 bis 30 cm. Sie wächst aufrecht und bildet eine lockere, horstbildende Struktur mit einem schlanken Stängel, der sich manchmal verzweigt.

Aussäen und Einpflanzen

Die Aussaat erfolgt direkt ins Freiland von März bis Mai. Die Samen sollten flach ausgesät und leicht mit Erde bedeckt werden. Sie erfordert einen Abstand von etwa 20 cm zwischen den Pflanzen, um genügend Platz für das Wachstum zu gewährleisten.

Blätter

Die Blätter sind lanzettlich, mittelgrün und können leicht gezahnt sein. Sie umgeben den Stängel in einer Rosettenform, bei der die unteren Blätter tendenziell größer sind als die oberen.

Blütezeit

Der Venusspiegel blüht von Juni bis August. Die auffallenden blauen Blüten haben fünf breite, manchmal leicht gewellte Petalen und ein zentrales, weißes Muster.

Standort

Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen Standort, kann aber auch Halbschatten tolerieren.

Boden & pH-Wert

Der ideale Boden für Legousia speculum-veneris ist gut durchlässig, nährstoffreich und kalkhaltig. Ein neutraler bis leicht alkalischer pH-Wert ist optimal.

Wasserbedarf

Diese Pflanze hat einen mäßigen Wasserbedarf. Staunässe sollte vermieden werden, eine regelmäßige, aber mäßige Bewässerung ist ideal.

Beschneiden

Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig, da die Pflanze einjährig oder zweijährig ist und nach der Samenreife abstirbt.

Umtopfen

Da der Venusspiegel zumeist direkt ins Beet gesät wird, ist Umtopfen nicht üblich.

Frosthärte

Als einjährige Pflanze ist sie nicht frosthart und wird im Winter absterben.

Krankheiten

Ist generell robust, kann jedoch gelegentlich von Schnecken befallen werden oder bei zu feuchtem Standort Wurzelfäulnis entwickeln.

Verwendung

Diese Pflanze ist besonders geeignet für Wildblumenbeete, Steingärten und als charmante Ergänzung zu Bauerngärten. Auch in Blumentöpfen auf Balkonen und Terrassen kann sie ein Blickfang sein.

Synonyme

Bekannt ist die Pflanze auch unter dem botanischen Synonym Specularia speculum-veneris.

Giftigkeit

Es gibt keine bekannten giftigen Eigenschaften; dennoch sollte bei Pflanzen, die nicht zum Verzehr gedacht sind, Vorsicht geboten sein.

Pflege

Sie ist eine pflegeleichte Pflanze, die lediglich regelmäßiges Gießen und einen guten Standort braucht, um zu gedeihen.

Liste Begleitpflanzen

Gute Begleitpflanzen sind andere Wildblumen wie Klatschmohn, Kornblumen oder Margeriten. Ebenso können niedrige Gräser eine schöne Kombination darstellen.

Pflanzenfamilie

Legousia speculum-veneris gehört zur Familie der Campanulaceae (Glockenblumengewächse).

Produktempfehlung

Spathiphyllum Cupido Einblatt - 17cm Topf"> Bestseller Nr. 1
Exotenherz - Spathiphyllum "Cupido", Einblatt - 17cm Topf
Bestseller Nr. 2
Red Epiphyllum - Giganti di Fiori - 3 Bella Orchid Cactus 8" a 12" Talee
  • As shown in the image
  • Easy to grow
  • Item Condition New

Letzte Aktualisierung am 2025-04-19 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API