Basilikum ist ein vielseitiges und aromatisches Kraut, das in vielen KĂŒchen auf der ganzen Welt geschĂ€tzt wird. Mit seinen charakteristischen, dunkelgrĂŒnen BlĂ€ttern und dem einzigartigen, sĂŒĂlichen Duft bereichert es nicht nur Speisen, sondern auch GĂ€rten und FensterbĂ€nke. UrsprĂŒnglich aus tropischen Regionen Asiens und Afrika stammend, ist dieses Kraut nicht nur als GewĂŒrz beliebt, sondern wird auch in der Naturheilkunde geschĂ€tzt. Es ist leicht anzubauen und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Nutzung, sei es in der KĂŒche, der Teekultur oder sogar in der Aromatherapie.
Sorten
Basilikum kommt in verschiedenen Sorten, jede mit ihren eigenen Geschmacksnuancen und Aromen. Die gelÀufigsten Sorten sind:
- Genoveser Basilikum: Diese klassische Sorte hat groĂe, grĂŒne BlĂ€tter und einen sĂŒĂen, intensiven Geschmack, ideal fĂŒr Pesto und italienische Gerichte.
- Thai-Basilikum: Mit seinen spitzen BlĂ€ttern und einem wĂŒrzigen, anisĂ€hnlichen Aroma wird es hĂ€ufig in der asiatischen KĂŒche verwendet.
- Zitronenbasilikum: Diese Sorte verleiht Gerichten eine erfrischend zitrusartige Note und eignet sich hervorragend fĂŒr Desserts oder Salate.
- Cinnamon Basil: Eine interessante Variante mit einem sĂŒĂlichen und wĂŒrzigen Zimtgeschmack, perfekt fĂŒr kreative Cocktails oder asiatische Gerichte.
Wuchs
Basilikum ist eine einjÀhrige Pflanze, die typischerweise eine Höhe von 30 bis 60 cm erreicht. Der Wuchs ist buschig und kompakt. Junge Pflanzen sind zart und empfindlich, wÀhrend reifere Exemplare eine robustere Struktur aufweisen.
Pflanzung
Die Pflanzung erfolgt am besten im spĂ€ten FrĂŒhjahr, wenn die Frostgefahr vorĂŒber ist. Basilikum gedeiht gut in nĂ€hrstoffreichen, gut durchlĂŒfteten Böden. Bei der Aussaat ist darauf zu achten, dass die Samen nur leicht mit Erde bedeckt werden, um eine gute Keimung zu gewĂ€hrleisten.
Vermehrungsmöglichkeiten
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Basilikum zu vermehren. Die gÀngigste Methode ist die Aussaat von Samen. Alternativ können auch Stecklinge von einer ausgewachsenen Pflanze genommen und in Wasser oder Erde bewurzelt werden. Diese Methode ist besonders effektiv, um die gleichen Eigenschaften der Mutterpflanze zu erhalten.
BlÀtter
Die BlĂ€tter des Basilikums sind saftig, grĂŒn und oval bis eiförmig. Ihre GröĂe kann je nach Sorte variieren. Die BlĂ€tter sind nicht nur aromatisch, sondern enthalten auch Ă€therische Ăle, die fĂŒr den typischen Geschmack verantwortlich sind. Diese sollten frisch verwendet werden, um das volle Aroma zu entfalten.
BlĂŒtezeit
Die BlĂŒtezeit liegt in der Regel von Juni bis September. Die BlĂŒten sind klein und weiĂ oder violett, sie erscheinen in Ăhren. Viele GĂ€rtner schneiden die BlĂŒten ab, um die BlĂ€tter aromatischer zu halten, da die BlĂŒte die Konzentration der Aromen in den BlĂ€ttern vermindern kann.
Standort
Basilikum liebt sonnige Standorte und benötigt mindestens sechs Stunden Sonnenlicht tĂ€glich. Ein geschĂŒtzter Platz, wo die Pflanzen vor starkem Wind oder Regen geschĂŒtzt sind, trĂ€gt ebenfalls zu einem gesunden Wuchs bei.
Bodendecker
In GemĂŒsebeeten kann Basilikum auch als Bodendecker eingesetzt werden. Durch seine kompakte Wuchsform bietet er Schutz fĂŒr den Boden und unterdrĂŒckt gleichzeitig UnkrĂ€uter.
Wurzelsystem
Das Wurzelsystem ist relativ flach und breit, was bedeutet, dass der Platz zur Entfaltung benötigt wird. Die Wurzeln sind empfindlich und benötigen eine gute Drainage, um StaunÀsse zu vermeiden.
Boden & PH-Wert
Idealerweise wĂ€chst Basilikum in einem lockeren, humusreichen Boden mit einem pH-Wert zwischen 6 und 7. Ein ausgewogenes DĂŒngen fördert das Wachstum und sorgt fĂŒr gesunde Pflanzen.
Wasserbedarf
Basilikum hat einen moderaten Wasserbedarf. Der Boden sollte stets leicht feucht, aber nicht zu nass sein. In heiĂen Sommermonaten ist es ratsam, die Pflanzen regelmĂ€Ăig zu gieĂen, um Trockenstress zu vermeiden.
Beschneiden
Das Beschneiden ist eine wichtige PflegemaĂnahme, um buschiges Wachstum zu fördern. RegelmĂ€Ăiges Abtrennen der oberen Blattspitzen regt die Pflanze an, weitere Triebe auszubilden.
Umtopfen
Wenn Basilikum im Topf kultiviert wird, sollte eine UmtopfmaĂnahme in Betracht gezogen werden, wenn die Wurzeln den Topf fĂŒllen. Ein etwas gröĂeres, frisches Substrat fördert das Wachstum und die Gesundheit der Pflanze.
FrosthÀrte?
Basilikum ist nicht frosthart. Temperaturen unter 10 °C können die Pflanzen schĂ€digen. Ein Schutz vor Frost ist notwendig, wenn die Temperaturen sinken, oder die Pflanzen sollten an einen geschĂŒtzten Ort gebracht werden.
Krankheiten & SchÀdlinge
Basilikum kann von verschiedenen SchĂ€dlingen und Krankheiten betroffen sein. Zu den hĂ€ufigsten gehören BlattlĂ€use, Mehltau und WurzelfĂ€ule. Eine sorgfĂ€ltige Pflege und das Vermeiden von ĂberwĂ€sserung helfen, solche Probleme zu minimieren.
Synonyme
Basilikum ist auch unter den Namen âHimmlisches Krautâ und âKönigskrautâ bekannt. In verschiedenen Kulturen und Regionen gibt es zahlreiche lokale Bezeichnungen fĂŒr diese Pflanze.
Giftig
Basilikum ist ungiftig und kann bedenkenlos konsumiert werden. Allerdings sollte man darauf achten, dass die Ătherischen Ăle in groĂen Mengen möglicherweise nicht gut vertragen werden.
Pflege
Die Pflege von Basilikum erfordert Aufmerksamkeit, insbesondere hinsichtlich Wasser- und NĂ€hrstoffbedarf. Eine regelmĂ€Ăige Kontrolle auf SchĂ€dlinge sowie das Beschneiden fördern ein gesundes Wachstum und eine reiche Ernte.
Liste Pflanzenkombinationen
Basilikum harmoniert hervorragend mit anderen KrĂ€utern wie Oregano, Thymian und Rosmarin sowie mit GemĂŒse wie Tomaten und Paprika. In Mischkulturen trĂ€gt es dazu bei, SchĂ€dlinge fernzuhalten und verbessert den Ertrag anderer Pflanzen.
Pflanzenfamilie
Basilikum gehört zur Familie der LippenblĂŒtler (Lamiaceae). Diese Familie umfasst viele aromatische KrĂ€uter, die in der KĂŒche und der traditionellen Medizin hĂ€ufig verwendet werden.
Verwendungen
Basilikum ist ein Ă€uĂerst vielseitiges Kraut, das in zahlreichen Anwendungen Verwendung findet. Hier sind einige der wichtigsten Möglichkeiten, wie Basilikum genutzt werden kann:
Kulinarische Verwendung
Frische KĂŒche
Frische BasilikumblĂ€tter sind eine beliebte Zutat in der mediterranen KĂŒche. Sie verleihen Gerichten wie Pasta, Salaten und Pizzas ein intensives Aroma. Besonders bekannt ist die Verwendung in der klassischen italienischen Caprese-Salatvariationen, wo sie mit Tomaten und Mozzarella kombiniert wird.
Pesto
Pesto alla Genovese ist eine berĂŒhmte Sauce, die mit frischem Basilikum, Pinienkernen, Parmesan, Knoblauch und Olivenöl zubereitet wird. Diese wĂŒrzige Paste eignet sich hervorragend als NudelsoĂe oder als Brotaufstrich.
KrÀuteröle und -butter
Basilikum kann auch zur Herstellung von aromatisierten Ălen oder Buttersorten verwendet werden. Ein einfaches Basilikumöl ergibt eine köstliche ErgĂ€nzung zu Salaten oder als Dip fĂŒr Brot.
Suppen und Saucen
Das Kraut kann frisch oder getrocknet in vielerlei Suppen und Saucen verwendet werden. Es bringt nicht nur Geschmack, sondern auch Farbe in die Gerichte.
GetrÀnke
Basilikum ist eine interessante Zutat in verschiedenen GetrĂ€nken. In Cocktails, wie dem klassischen Mojito, kann frisches Basilikum eine erfrischende Note hinzufĂŒgen. Auch in KrĂ€uter-Tees oder Smoothies findet man das Kraut.
Gesundheitliche Vorteile
Naturheilkunde
Basilikum ist in der traditionellen Heilkunst verwurzelt und wird fĂŒr seine antimikrobiellen und entzĂŒndungshemmenden Eigenschaften geschĂ€tzt. Tees aus Basilikum gelten als wohltuend bei ErkĂ€ltungen oder Verdauungsbeschwerden.
Aromatherapie
Die Ă€therischen Ăle des Basilikums finden auch in der Aromatherapie Anwendung. Sie sollen entspannend wirken und helfen, Stress abzubauen. Das Ăl kann in einem Diffusor verwendet oder zur Massage eingesetzt werden, jedoch sollte es immer mit einem TrĂ€geröl verdĂŒnnt werden.
Gartenbau
Mischkultur
Im Garten ist Basilikum ein nĂŒtzlicher Partner fĂŒr andere Pflanzen. Es kann SchĂ€dlinge abwehren, die hĂ€ufig GemĂŒseattackieren, und die Wachstumsbedingungen fĂŒr Nachbarn wie Tomaten verbessern.
Dekoration
Aufgrund seiner attraktiven BlĂ€tter und BlĂŒten kann Basilikum auch in Beeten oder Töpfen als dekorative Pflanze eingesetzt werden. Es bietet nicht nur eine schöne Optik, sondern auch frische Zutaten zur unmittelbaren Verwendung.
Kosmetik
Hautpflege
Basilikum hat antioxidative Eigenschaften, die in der Hautpflege von Nutzen sein können. Einige DIY-Rezepte fĂŒr Gesichtsmasken und Hautöle nutzen Basilikum, um die Haut zu revitalisieren und zu klĂ€ren.
Haarpflege
Extrakte aus Basilikum finden sich auch in Haarpflegeprodukten, da sie das Haar stÀrken und die Kopfhaut beruhigen können.
Fazit
Die Verwendungsmöglichkeiten von Basilikum sind vielfĂ€ltig und reichen von kulinarischen Anwendungen ĂŒber gesundheitliche Vorteile bis hin zu kosmetischen und gĂ€rtnerischen Einsatzbereichen. Dieses aromatische Kraut bereichert nicht nur unsere Gerichte, sondern hat auch positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Umwelt. Indem Sie Basilikum in Ihre KĂŒche und Ihr Leben integrieren, können Sie von seinen zahlreichen VorzĂŒgen profitieren.
Produktempfehlung
- đż Eigenes Basilikum mit dem Saatgut von DeineGartenwelt anbauen. Viele weitere Sorten erhĂ€ltlich.
- đż Eines der meist benutzten GewĂŒrze in Deutschland. HĂ€ufig in der mediterranen KĂŒche anzutreffen, etwa in Pesto, mit Tomaten oder als PizzagewĂŒrz.
- đż Jede unserer Sorten kommt in einer individuellen TĂŒte mit eigener Aussaat- und Pflegeanleitung.
- đ± FARBENFROH & AROMATISCH â Das tiefviolette Basilikum 'Rosie' ist nicht nur ein Hingucker, sondern begeistert mit seinem intensiven, leicht wĂŒrzigen Geschmack. Perfekt fĂŒr Salate, Pestos und mediterrane Gerichte!
- đ±PREMIUM BIO-QUALITĂT - Die Basilikum Samen beziehen wir aus kontrolliert biologischem Anbau aus dem schönen Italien. Das Saatgut wird anschlieĂend fĂŒr dich in Deutschland abgefĂŒllt und verpackt.
- đ±HOHE KEIMFĂHIGKEIT - Wir wissen selbst, dass es nichts schöneres gibt, als seinen eigenen Pflanzen beim Keimen zu zusehen. Dank einer hohen Keimrate, steht dem auch nichts mehr im Weg.
- SamentĂŒte mit Basilikumsamen - lat.Name: ocimum basilicum - und reicht fĂŒr ca. 430 Pflanzen fĂŒr die Aussaat im GewĂ€chshaus, Hochbeet oder Blumentopf
- BIO Basilikum Saatgut mit dem Sortennamen - Genoveser - ist eine beliebte KĂŒchenkraut fĂŒr Dein KrĂ€uterbeet oder KrĂ€utergarten
- Samenliebe setzt besonderen Wert auf den Erhalt historischer Sorten. Damit sichern wir bewusst die Saatgutvielfalt fĂŒr nachkommende Generation
Letzte Aktualisierung am 2025-03-23 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API