Bulbine frutescens, auch bekannt als Wundkraut oder Katzenschwanz, ist eine beliebte, pflegeleichte Gartenpflanze aus der Familie der Xanthorrhoeaceae. Ursprünglich stammt die Staude aus den trockenen Regionen Südafrikas, hat sich aber aufgrund ihrer dekorativen und pflegeleichten Eigenschaften sowie ihrer Nutzung in der traditionellen Medizin auch in anderen Teilen der Welt etabliert. Mit ihren auffälligen gelben oder orangefarbenen Blüten, die fast das ganze Jahr über blühen können, und ihren fleischigen, grünen Blättern, ist sie eine attraktive Ergänzung für Steingärten, als Bodendecker oder in Kübelkulturen.
Sorten
Es gibt verschiedene Sorten von Bulbine frutescens, welche sich hauptsächlich in ihrer Blütenfarbe unterscheiden. Zu den bekanntesten Sorten gehört ‚Hallmark‘, die orangefarbene Blüten trägt. Eine weitere beliebte Sorte ist ‚Tiny Tangerine‘, die sich durch kompakteres Wachstum und kleinere, orangefarbene Blüten auszeichnet.
Wuchs
Diese mehrjährige, sukkulente Pflanze wächst in dichten, ausläuferbildenden Matten und erreicht eine Höhe von 15 bis 30 Zentimetern und eine Breite von ca. 30 bis 60 Zentimetern. Der Wuchs ist bodenbedeckend und leicht ausbreitend.
Pflanzung
Die Pflanzung von Bulbine frutescens sollte am besten im Frühjahr erfolgen, wenn keine Frostgefahr mehr besteht. Bei der Pflanzung sollte ein Abstand von rund 20 bis 30 Zentimetern zwischen den einzelnen Stauden eingehalten werden, um ihnen genug Platz für Wachstum und Belüftung zu geben.
Vermehrungsmöglichkeiten
Bulbine frutescens lässt sich auf verschiedenen Wegen vermehren – durch Teilung der Ausläufer oder Rhizome, durch Kopfstecklinge und, obwohl seltener praktiziert, durch Samen. Die Teilung ist eine schnelle und effektive Methode, die im Frühjahr durchgeführt wird.
Blätter
Die Blätter sind fleischig, grün, manchmal mit einer leichten Rötung an den Rändern, länglich und schmal. Sie sind in Rosetten angeordnet und können eine Länge von bis zu 30 Zentimetern erreichen.
Blütezeit
Die Hauptblütezeit von Bulbine frutescens erstreckt sich in wärmeren Klimazonen von Frühjahr bis Herbst, wobei in milden Regionen sogar ganzjährige Blütenbildung möglich ist.
Standort
Die Pflanze bevorzugt bei der Standortwahl volle Sonne bis Halbschatten und ist anpassungsfähig an verschiedenste Lichtverhältnisse.
Bodendecker
Aufgrund ihres ausläuferbildenden Wuchses und der dichten Matten, die sie bildet, eignet sich Bulbine frutescens hervorragend als Bodendecker und zur Erosionskontrolle.
Wurzelsystem
Das Wurzelsystem ist flach und faserig, was die Pflanze zu einer idealen Wahl für Flächen macht, auf denen tiefere Wurzeln ein Problem darstellen könnten.
Boden & PH-Wert
Der ideale Boden für diese Pflanze ist gut dräniert, sandig oder kiesig und muss nicht besonders nährstoffreich sein. Sie kommt gut mit einem weiten Bereich von Boden-pH-Werten zwischen sauer und alkalisch zurecht.
Wasserbedarf
Bulbine frutescens ist trockenheitstolerant und bedarf somit nur mäßige Wassergaben. Staunässe sollte vermieden werden, da sie zu Wurzelfäule führen kann.
Beschneiden
Abgestorbene Blätter und verblühte Blüten können regelmäßig entfernt werden, um das Erscheinungsbild zu verbessern und die Pflanze zur Bildung neuer Blüten anzuregen.
Umtopfen
Topfkulturen sollten alle paar Jahre oder wenn die Pflanze über den Topfrand hinauswächst, umgetopft werden. Dies bietet auch die Gelegenheit, die Staude zu teilen und zu vermehren.
Frosthärte
Bulbine frutescens ist nur bedingt frosthart und kann in Regionen mit milden Wintern im Freiland gehalten werden. In Gebieten mit starkem Frost sollte sie als Kübelpflanze kultiviert und frostfrei überwintert werden.
Krankheiten & Schädlinge
Die Pflanze ist widerstandsfähig gegenüber den meisten Krankheiten und Schädlingen, kann aber gelegentlich von Blattläusen oder Schnecken befallen werden.
Synonyme
Neben Katzenschwanz und Wundkraut sind weitere Trivialnamen unter anderem Balsamkopf und Rankenbulbine.
Giftigkeit
Bulbine frutescens gilt nicht als giftig und wird sogar in der traditionellen Medizin verwendet.
Pflege
Diese Pflanze ist pflegeleicht und benötigt wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von gelegentlichem Gießen und dem Entfernen von Abgestorbenem.
Liste Begleitpflanzen
Als Begleitpflanzen eignen sich andere trockenheitsliebende Stauden wie Lavendel, Rosmarin, Salbei und Sukkulenten wie Aeonium oder Sedum-Arten.
Pflanzenfamilie
Bulbine frutescens gehört zur Familie der Xanthorrhoeaceae, in der viele sukkulente Pflanzenarten enthalten sind.
Verwendungen der Pflanze in verschiedenen Umgebungen oder Branchen
Die Anwendungsmöglichkeiten von Bulbine frutescens sind vielseitig, unter anderem als pflegeleichte Beeteinfassung, in der traditionellen Medizin zur Behandlung von Hautirritationen und Verbrennungen, als attraktive Kübelpflanze auf Terrassen und Balkonen, oder als Teil von xeriscaping-Projekten zur Wassereinsparung in Landschaftsbau und Gärten.
Besondere Eigenschaften
Das Gewächs ist nicht nur ein optisches Highlight im Garten oder als Zimmerpflanze, sondern auch eine wahre Wunderpflanze mit zahlreichen Heilwirkungen. So enthält sie unter anderem antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften, wodurch sie beispielsweise bei Hauterkrankungen wie Ekzemen oder Sonnenbrand eingesetzt werden kann. Auch bei Erkältungen und Husten kann Bulbine frutescens aufgrund ihrer schleimlösenden Wirkung Linderung verschaffen. Darüber hinaus wird ihr auch eine unterstützende Wirkung bei der Wundheilung nachgesagt. Doch Vorsicht: Trotz all ihrer positiven Eigenschaften sollte die Pflanze niemals ohne ärztlichen Rat innerlich angewendet werden. Wer sich jedoch an den äußerlichen Einsatz hält, wird von den besonderen Eigenschaften von Bulbine frutescens begeistert sein.
Produktempfehlung
- Die Anzahl der Packstücke beträgt 1
- Wir verkaufen nur Samen
- Samen mit hoher Keimrate
- 🌿 SAMEN Dieses Samenset enthält Saatgut für 5 Kübelpflanzen von erlesener Schönheit: Engelstrompete (Brugmansia suaveolens), Vanilleblume (Heliotropium arborescens), Indisches Blumenrohr Canna indica), Passionsfrucht (Passiflora edulis) und Bulbine (Bulbine frutescens) Bio.
- 👩 UNTERSTÜTZUNG Auf jedem Samentütchen ist eine kurze Aussaatanleitung für die spezielle Sorte in deutsch und englisch. Wir helfen darüber hinaus sehr gerne persönlich bei Problemen mit der Aussaat und geben gerne weitere Tipps.
- 🌱 SAMENFESTE SORTEN Hohe Keimfähigkeit, (kein Hybrid-Saatgut), jeweils ein Samentütchen pro Sorte. Samenportion passend für den alltäglichen Bedarf.
Letzte Aktualisierung am 2025-03-18 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API