Das Verschönern des eigenen Gartens mit Bäumen und Hecken kann nicht nur den ästhetischen Wert steigern, sondern auch Lebensräume für Tiere schaffen und den Garten vor Wind und neugierigen Blicken schützen. Der Kauf von Pflanzen über das Internet erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da er eine große Auswahl, Bequemlichkeit und oft transparente Preise bietet. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles Wichtige über Auswahl, Bestellung und Pflege von Bäumen und Hecken im Internet.
Bäume und Hecken online Kaufen

1. Auswahl der Pflanzen

1.1. Arten von Bäumen und Hecken

Bevor Sie Ihren Kauf tätigen, überlegen Sie, welche Arten von Bäumen und Hecken am besten in Ihren Garten passen. Entwickeln Sie ein Gefühl für die unterschiedlichen Optionen:

  • Bäume: Zierbäume wie Japanische Kirsche oder Magnolie bieten Blütenpracht, während Obstbäume wie Apfel- oder Kirschbäume essbare Früchte tragen.
  • Hecken: Schsmaragd- oder Ligusterhecken eignen sich gut für Sichtschutz, während Buchsbaum klassische Formen und Farben bietet.

1.2. Standortbedingungen

Berücksichtigen Sie den Standort – die Lichtverhältnisse (sonnig, halbschattig, schattig) und den Boden (sandig, lehmig, humusreich). Informieren Sie sich darüber, welche Pflanzen in Ihrer Region gedeihen und welche spezifischen Anforderungen sie haben.

1.3. Größe und Wuchsform

Achten Sie auf die erwartete Größe und Form der Pflanzen im ausgewachsenen Zustand. Achten Sie auf die Pflanzdaten und die Wachstumsrate, um zu erkennen, ob die Pflanzen schnell oder langsam wachsen.

2. Recherche von Onlineshops

2.1. Bekannte Online-Pflanzenhändler

Es gibt viele spezialisierte Online-Gärtnereien und Baumschulen. Hier sind einige empfehlenswerte Plattformen:

  • Baumschule.de: Gute Auswahl an einheimischen und besonderen Pflanzen.
  • Gartenwelt.de: Bietet eine Vielzahl von Bäumen und Hecken sowie hilfreiche Pflegeanleitungen.
  • Dehner.de: Große Reichweite an verschiedenen Pflanzenarten und Zubehör.

2.2. Kundenbewertungen und Rezensionen

Vergleichen Sie die Angebote verschiedener Shops und lesen Sie Kundenbewertungen. Achten Sie auf Erfahrungsberichte bezüglich der Pflanzenqualität, des Kundenservices und der Versandbedingungen.

2.3. Rückgabe- und Garantiebedingungen

Informieren Sie sich über die Rückgaberechte und eventuelle Garantieleistungen. Renommierte Anbieter bieten oft eine Pflanzen-Garantie, die den Austausch von nicht anwachsenden Pflanzen beinhaltet.

3. Bestellprozess

3.1. Registrierung und Auswahl

Erstellen Sie ein Kundenkonto, um den Bestellprozess zu vereinfachen. Wählen Sie die gewünschten Pflanzen aus und prüfen Sie nochmals die Informationen über Größe, Pflegebedarf und Preis.

3.2. Lieferung

Achten Sie auf die Lieferbedingungen. Manche Anbieter versenden nur innerhalb bestimmter Regionen oder zu bestimmten Jahreszeiten, während andere einen schnellen Versand anbieten.

3.3. Verpackung und Zustand bei Ankunft

Stellen Sie sicher, dass die Pflanzen gut verpackt sind und bei Ankunft einen gesunden Eindruck machen. Empfehlenswert ist eine Abholung bei kühler Witterung.

4. Pflege von Bäumen und Hecken

4.1. Sofortige Nachsorge

Nach Erhalt Ihrer Pflanzen sollten diese sofort gepflanzt werden oder bei Bedarf in Wasser gestellt werden.

4.2. Pflanzung

Folgen Sie den jeweiligen Anweisungen für die Pflanzung. Achten Sie auf die richtigen Abstände zwischen den Pflanzen, die Tiefe der Pflanzlöcher und die Verwendung von Erde, die zur Pflanze passt.

4.3. Regelmäßige Pflege

  • Bewässerung: Sorgen Sie für eine gleichmäßige Bewässerung, besonders in der ersten Zeit nach der Pflanzung.
  • Düngung: Je nach Pflanzenart und Boden kann eine Düngung notwendig sein. Informieren Sie sich über die jeweiligen Bedürfnisse.
  • Schnitt: Achten Sie auf den richtigen Zeitpunkt für den Schnitt, um die Pflanzen gesund zu halten und zu formen.

5. Pflegetipps für verschiedene Baumarten

5.1. Laubbäume

1. Buche (Fagus sylvatica)

  • Standort: Bevorzugt halbschattige bis schattige Lagen.
  • Bewässerung: In trockenen Sommern regelmäßig wässern, da sie empfindlich auf Trockenheit reagieren.
  • Düngung: Einmal jährlich im Frühling mit einem organischen Dünger versorgen.
  • Schnitt: Leichtes Auslichten im Spätwinter fördert die Vitalität, insbesondere bei überalterten Bäumen.

2. Eiche (Quercus robur)

  • Standort: Liebt sonnige Plätze und gut durchlüfteten Boden.
  • Bewässerung: Jungbäume benötigen in der ersten Wachstumsperiode regelmäßige Bewässerung; ältere Bäume sind meist trockenheitsresistent.
  • Düngung: Nur bei nährstoffarmen Böden erforderlich, sonst genügt der natürliche Nährstoffkreislauf.
  • Schnitt: Größere Schnittmaßnahmen möglichst im Sommer vermeiden, um den Baum nicht übermäßig zu belasten.

5.2. Nadelbäume

1. Eibe (Taxus baccata)

  • Standort: Verträgt Schatten, kommt gut mit unterschiedlichen Bodentypen zurecht.
  • Bewässerung: In der Anwuchszeit regelmäßig wässern, später selbstständig; bei Hitzeperiode jedoch Kontrolle.
  • Düngung: Im Frühling mit speziellem Nadelgehölzdünger versorgen.
  • Schnitt: Eiben sind gut schnittverträglich; Formschnitte sind jederzeit möglich.

2. Kiefer (Pinus sylvestris)

  • Standort: Bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen; benötigt sandigen, durchlässigen Boden.
  • Bewässerung: Benötigt bei jungen Pflanzen in der ersten Wachstumsphase regelmäßige Bewässerung.
  • Düngung: Nur bei Anzeichen von Mangelernährung erforderlich; ansonsten eher nährstoffarm.
  • Schnitt: Vertrocknete oder kranke Äste sollten im Frühjahr oder Herbst entfernt werden.

5.3. Obstbäume

1. Apfelbaum (Malus domestica)

  • Standort: Sonnige Standorte sind essenziell für die Fruchtbildung.
  • Bewässerung: Jungpflanzen benötigen bei Trockenheit regelmäßige Wassergaben; ältere Bäume profitieren von einer tiefen Bewässerung im Wurzelbereich.
  • Düngung: Im Frühling mit einem speziellen Obstbaudünger düngen, um eine Vielzahl an Nährstoffen zu sichern.
  • Schnitt: Jährlicher Erziehungsschnitt im Winter für eine gesunde Baumkrone und gute Fruchtproduktion.

2. Kirschbaum (Prunus avium)

  • Standort: Liebt sonnige, warme Plätze; gute Bodenentwässerung ist wichtig.
  • Bewässerung: Nach der Pflanzung in der ersten Wachstumszeit regelmäßig wässern; ältere Bäume brauchen meist keine zusätzliche Bewässerung.
  • Düngung: Einmal im Jahr im Frühjahr mit einem geeigneten Dünger versorgen.
  • Schnitt: Empfehlenswert ist ein Rückschnitt nach der Ernte im Sommer, um die Fruchtproduktion für das nächste Jahr anzuregen.

5.4. Zierbäume

1. Magnolie (Magnolia)

  • Standort: Bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen mit gut durchlässigem, humusreichem Boden.
  • Bewässerung: Regelmäßige Bewässerung während der Trockenperioden, vor allem im Frühjahr und Sommer.
  • Düngung: Im Frühling mit einem speziellen Dünger für Ziergehölze düngen.
  • Schnitt: Minimaler Schnitt ist erforderlich; etwaige Verjüngungsschnitte sollten direkt nach der Blüte erfolgen.

2. Japanische Kirsche (Prunus serrulata)

  • Standort: Liebt sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden.
  • Bewässerung: Junge Pflanzen benötigen nach der Pflanzung eine regelmäßige Bewässerung; ältere Bäume sind robuster.
  • Düngung: Im Frühjahr mit einem speziellen Zierbaumdünger.
  • Schnitt: Leichter Form- und Pflegeschnitt nach der Blüte, um die Blütenbildung für das nächste Jahr zu fördern.

Jede Baumart hat spezielle Pflegebedürfnisse, die für deren Gesundheit und Wachstum entscheidend sind. Die Berücksichtigung der jeweiligen Standortbedingungen, regelmäßige Pflege wie Bewässerung und Düngung sowie eine bedachte Schnittführung sind essentielle Aspekte, um Ihre Bäume in vollem Glanz erblühen zu lassen. Indem Sie die richtigen Maßnahmen wählen und umsetzen, können Sie lange Freude an Ihrem Garten und seiner Vielfalt haben.

Fazit

Der Online-Kauf von Bäumen und Hecken kann eine hervorragende Möglichkeit sein, um Ihren Garten zu bereichern. Wenn Sie jedoch die richtige Auswahl treffen, sich in den Angeboten der Händler orientieren und auf die Pflege der Pflanzen achten, steht Ihrer grünen Oase nichts im Weg. Nutzen Sie diesen Leitfaden als Referenz, um einen entspannenden und erfreulichen Kaufprozess zu erleben, während Sie Ihre Außenbereiche verschönern.

Produktempfehlung

Crassula Ovata - Geldbaum Zimmerpflanze - Echt Kompakt Immergrün & Winterhart - Echte Sukkulenten im Topf - Echte Pflanzen Deko - Luftreinigende Zimmerpflanzen - Pflegeleicht"> Bestseller Nr. 1
Gardeners Dream Crassula Ovata - Geldbaum Zimmerpflanze - Echt, Kompakt, Immergrün & Winterhart - Echte Sukkulenten im Topf - Echte Pflanzen Deko - Luftreinigende Zimmerpflanzen - Pflegeleicht
  • PFLEGELEICHTE LUFTREINIGENDE PFLANZEN - Entdecken Sie die Crassula Pflanze, auch bekannt als Geldbaum Pflanze, ideal für den Innenbereich. Diese Grünpflanzen Zimmerpflanzen sind bekannt als Luftreiniger Pflanzen und blühen im Sommer. Mit voller Sonneneinstrahlung und einer einfachen Pflege eignen sie sich ideal für jeden Raum. In einem 12 cm Topf gewachsen, hat sie eine Höhe von etwa 15 cm. Echte Pflanzen für drinnen wie diese Geldbaum Topf Pflanze sind daher sehr beliebt.
  • EINZIGARTIGE SUKKULENTE DEKO PFLANZE - Entdecken Sie die Crassula Ovata Indoor Plants, auch bekannt als Geldbaum, einzigartige, buschige Sukkulente blühende Zimmerpflanzen mit fleischigen, abgerundeten grünen Blättern. Im Sommer wird sie kleine weiße Blütenbüschel freisetzen, die jeden Raum verschönern. Pflegeleichte Zimmerpflanzen ideal z.B. als Badezimmer Pflanze oder als kleine Pflanzen Deko.
  • PFLEGELEICHTE MINI PFLANZEN MIT CHARME - Ungewöhnliche Pflanzen wie diese strauchigen Mini Sukkulenten sorgen für einen großartigen, pflegeleichten grünen Akzent im Innenbereich und sind viel verzeihender als andere gängige Zimmerpflanzen - optimal als Pflanzen Geschenk für Pflanzenliebhaber mit einem vollen Terminkalender.
Gartenpflanzen Winterhart - Höhe 80-90 cm - Topf 19 cm"> AngebotBestseller Nr. 2
Bloomique - Olea Europaea - Olivenbaum Echt - Gartenpflanzen Winterhart - Höhe 80-90 cm - Topf 19 cm
  • OLEA EUROPAEA: Die Olea Europaea ist ein Oliven-Baum mit grün-grauen Blättern und robustem Stamm. Ab April blüht er mit wunderschönen kleinen weißen Blüten, die deinen Garten in ein Frühlingsparadies verwandeln! Dieser kleine Baum ist ideal, um deinem Garten einen mediterranen Flair zu verleihen.
  • IMMERGRÜN & WINTERHART: Das Oliven Stämmchen winterhart ist immergrün und behält daher das ganze Jahr über seine Blätter! Mit dem richtigen Olivenbaum Winterschutz ist der Olivenbaum winterhart.
  • OLIVENBAUM: Olivenbäume gibt es in vielen verschiedenen Formen und Größen. Sie verschönern deinen Garten mit warmen mediterranen Mittelmeertönen!
Bestseller Nr. 3
Sunburst, selbstfruchtbare Süßkirsche, Buschbaum (kleinbleibend), 120-140cm, im Topf
  • Selbstfruchtbar, Große Süßkirsche
  • Wuchsform: Buschbaum, kleinbleibend, ca. 3-4 Meter
  • Eignung: Frischverzehr und Verarbeitung

Letzte Aktualisierung am 2025-03-18 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API